Römisch-Germanisches Museum
altri nomi: |
|
---|---|
Istitutioni correlate: | Wallraf-Richartz-Museum. Römisch-Germanische Abteilung |
Informazioni geografiche: | Luogo: Köln Wirkungsraum: Nordrhein-Westfalen Stato: (XA-DXDE) Stato: Germania (XA-DE-NW) |
Informazioni biografiche: | ![]() Homepage Römisch-Germanisches Museum ![]() |
Materiali d'archivio: | Kalliope |
Ulteriori banche dati: | Index Theologicus RelBib |
Newest Publications (by)
- Amarna: Lebensräume - Lebensbilder - Weltbilder ; [Echnaton und Amarna, Wohnen im Diesseits, Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln, 31. Mai bis 26. Oktober 2008 ; ein Projekt des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln und der Universität Potsdam]
- An den süssen Ufern Asiens: Ägypten - Palästina - Osmanisches Reich ; Reiseziele des 19. Jahrhunderts in frühen Photographien ; Agfa-Foto-Historama, Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum, Köln 7. Oktober bis 4. Dezember 1988
- Sen-nefer: die Grabkammer des Bürgermeisters von Theben; [d. Ausstellung wird ... gezeigt im Römisch-German. Museum d. Stadt Köln, Roncalliplatz, 18. Juli - 12. Oktober 1986]
Persone collegate
- Agfa-Foto-Historama
- Desroches-Noblecourt, Christiane 1913-2011
- Hornung, Erik 1933-2022
- Museum Ludwig
- Schuller-Procopovici, Karin 1954-2011
Soggetti frequenti
Pubblicazioni in ordine cronologico
Details
- Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des Kölner Stadtgebietes
- Archiv des Materiellen Erbes der Vorgeschichte
- RGM
- Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 102015465 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20221230211916.0 | ||
008 | 120418n||aznnnabbn | ana |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/2019910-7 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)2019910-7 | ||
035 | |a (DE-627)102015465 | ||
035 | |a (DE-576)191732524 | ||
035 | |z (DE-588c)4073553-9 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588b)2019910-7 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DXDE |c XA-DE-NW | ||
065 | |a 6.8 |2 sswd | ||
079 | |a g |b b |c v |q f |q s |v kiz | ||
110 | 2 | |a Römisch-Germanisches Museum | |
410 | 2 | |a Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln | |
410 | 2 | |a Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des Kölner Stadtgebietes | |
410 | 2 | |a Archiv des Materiellen Erbes der Vorgeschichte | |
410 | 2 | |a RGM |4 abku |w r |i Abkuerzung |e Abkuerzung | |
510 | 2 | |0 (DE-627)10293598X |0 (DE-576)19319810X |0 (DE-588)146214-3 |a Wallraf-Richartz-Museum |b Römisch-Germanische Abteilung |4 vorg |w r |i Vorgaenger |e Vorgaenger | |
548 | |a 1946- |4 datb |w r |i Zeitraum | ||
550 | |0 (DE-627)106221485 |0 (DE-576)209042311 |0 (DE-588)4040795-0 |a Museum |4 obin |w r |i Oberbegriff instantiell | ||
551 | |0 (DE-627)106265458 |0 (DE-576)208992669 |0 (DE-588)4031483-2 |a Köln |4 orta |w r |i Ort | ||
551 | |0 (DE-627)106213644 |0 (DE-576)209051345 |0 (DE-588)4042570-8 |a Nordrhein-Westfalen |4 geow |w r |i Wirkungsraum | ||
670 | |a Homepage Römisch-Germanisches Museum |b Stand: 12.06.2019 |u http://www.roemisch-germanisches-museum.de/Geschichte | ||
670 | |a Wikipedia |b Stand: 12.06.2019 |u https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=R%C3%B6misch-Germanisches_Museum&oldid=189132533 | ||
678 | |b Das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des Kölner Stadtgebietes und Archäologisches Museum und damit das Archiv des materiellen Erbes der Vorgeschichte sowie der römischen und fränkischen Epochen | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/2019910-7 |0 lr | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 11 | ||
SUB | |a BIB |b 3 | ||
SUB | |a REL |b 8 | ||
TIT | |a ixtheo |a relbib |a biblestudies |