Richter, Franz Wilhelm 1801-1875
Nato: | 06.11.18011801-11-06T00:00:00+00:53, Magdeburg |
---|---|
Morto: | 25.10.18751875-10-25T00:00:00+00:53 |
altri nomi: |
|
Occupazione: | Filologo / Dirigente scolastico |
Istitutioni correlate: | Königliches Gymnasium (Quedlinburg) |
Informazioni geografiche: | Luogo di nascita: Magdeburg Luogo di azione: Heilbad Heiligenstadt Luogo di azione: Quedlinburg Stato: Germania (XA-DE) |
Informazioni biografiche: | ![]() Kössler Landesbibliographie Baden-Württemberg ![]() |
Materiali d'archivio: | Kalliope |
Ulteriori banche dati: | Index Theologicus |
Newest Publications (by)
Pubblicazioni in ordine cronologico
Details
- Richter, Franciscus
- Richter, Fz. W.
- Richterus, Franc. Guil.
- Richterus, Franciscus
- Richterus, Franciscus Guilelmus
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 137874049 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250301212901.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q62130336 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/116511249 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)116511249 | ||
035 | |a (DE-627)137874049 | ||
035 | |a (DE-576)164872701 | ||
035 | |z (DE-588a)116511249 |9 v:zg | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q a |q f |q z |v piz | ||
100 | 1 | |a Richter, Franz Wilhelm |d 1801-1875 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Richter, Franciscus |d 1801-1875 | |
400 | 1 | |a Richterus, Franciscus |d 1801-1875 | |
400 | 1 | |a Richterus, Franc. Guil. |d 1801-1875 | |
400 | 1 | |a Richterus, Franciscus Guilelmus |d 1801-1875 | |
400 | 1 | |a Richter, Fz. W. |d 1801-1875 | |
510 | 2 | |0 (DE-627)101656459 |0 (DE-576)192606913 |0 (DE-588)600877-X |a Königliches Gymnasium |g Quedlinburg |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
548 | |a 1801-1875 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 06.11.1801-25.10.1875 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104233001 |0 (DE-576)210127384 |0 (DE-588)4199236-2 |a Philologe |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105720895 |0 (DE-576)209597941 |0 (DE-588)4127948-7 |a Schulleiter |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)104767758 |0 (DE-576)209021322 |0 (DE-588)4036934-1 |a Magdeburg |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)104741899 |0 (DE-576)209322616 |0 (DE-588)4096110-2 |a Heilbad Heiligenstadt |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)104767626 |0 (DE-576)209075759 |0 (DE-588)4048035-5 |a Quedlinburg |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
667 | |a 12 | ||
667 | |a 7 | ||
667 | |a 3 | ||
667 | |a LABI-BW-BLB |5 DE-631 | ||
667 | |a LABI-BW-WLB |5 DE-631 | ||
670 | |a Landesbibliographie Baden-Württemberg | ||
670 | |a Kössler | ||
692 | |a Tibullus, Albius: Tibulls Dichtungen | ||
692 | |a De praecipuis Graecae linguae anacoluthis. 1. 1827 - 2. 1828 | ||
692 | |a Richter, Franz W.: Proben einer Übersetzung der Sappho und Erinna, des Anacreon und Simonides nebst zwey Bruchstücken des Alkaeos | ||
692 | |a Carminum in Aristophanis Lysistrata Laconicorum interpretatio | ||
692 | |a Simonides d. Ä. von Keos nach seinem Leben beschrieben und in seinen poetischen Überresten übersetzt und erklärt | ||
692 | |a Soppho und Erinna nach ihrem Leben beschrieben und in ihren poetischen Überresten übersetzt und erklärt | ||
692 | |a Anakreon nach seinem Leben beschrieben und in seinen poetischen Überresten nebst deren Nachahmungen übersetzt und erklärt | ||
692 | |a Hesperien. Ein Cicerone für Italien, vornehmlich für Rom und Neapel | ||
692 | |a Über Ursprung und erste Bedeutung der griechischen und römischen Hauptgottheiten | ||
692 | |a Festrede zur dritten Säcularfeier des Kgl. Gymnasiums zu Quedlinburg am 9. Juli 1840. („Was hat unsere Schule in den dreihundert Jahren ihres bisherigen Bestehens geleistet, und was hat sie noch zu leisten, um sich als eine würdige Tochter der Reformation zu bewähren“.) Als Anhang: Festlieder, gedichtet vom Dir. Richter zur dritten Säcularfeier des Gymnasiums | ||
692 | |a Über deutsche Kirchenunion oder den eigentlichen Sinn der Idee einer allgemeinen germanischen Kirche | ||
692 | |a Über Pantheismus und Pantheismusfurcht. Eine historisch-philosophische Abhandlung | ||
692 | |a Zeitbilder | ||
692 | |a Vorläufige Umrisse zu einer allgemeinen Sprachwissenschaftslehre | ||
692 | |a Die altgriechische Tragödie und das altgriechische Theaterwesen mit vorzüglicher Rücksicht auf die Tragödie. Eine antiquarische Skizze zur Einleitung in die Anfänger-Lektüre der griechischen Tragiker, mit einer lithographischen Ansicht des altgriechischen Theatergebäudes | ||
692 | |a Rede zur Einweihung des neuen Gymnasiums zu Quedlinburg am 1. Mai 1862. Festlieder. (Abschiedslied, Einzugslied, Festhymnus.) - 1863 | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/116511249 |0 lr | ||
BIB | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a BIB |b 1 | ||
SUB | |a IXT |b 6 | ||
TIT | |a ixtheo |