Hesse, Paul 1893-1979
Geboren: | 22.11.18931893-11-22T00:00:00+01:00, Gutitz, Landkreis Lüneburg |
---|---|
Gestorben: | 13.02.19791979-02-13T00:00:00+01:00, Ottobeuren |
Beruf: | Agrarwissenschaftler / Hochschullehrer |
Beziehungen zu Organisationen: | Georg-August-Universität Göttingen: Privatdozent und Prof. 1925-1936 Württembergische Landwirtschaftliche Hochschule: Prof. für Agrarpolitik 1936-1945 Technische Hochschule Stuttgart: Prof. für Agrarpolitik 1947-1956 |
Geografischer Bezug: | Geburtsort: Gutitz, Landkreis Lüneburg Wirkungsort: Göttingen Wirkungsort: Hohenheim Wirkungsort: Stuttgart Sterbeort: Ottobeuren Land: Deutschland (XA-DE) |
Biografische Referenzen: | ![]() Klee: Personenlexikon (2003), S. 249-250 ![]() ![]() ![]() |
Archivmaterial: | Archivportal-D Kalliope |
Subsysteme: | Index Canonicus Index Theologicus |
Neueste Titel (von)
Veröffentlichungen
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 747197814 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230206211713.0 | ||
008 | 130529n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q2060164 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1034899392 |2 uri | |
024 | 7 | |a 5104955 |2 geprishisp | |
035 | |a (DE-588)1034899392 | ||
035 | |a (DE-627)747197814 | ||
035 | |a (DE-576)382520033 | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |q z |v piz | ||
100 | 1 | |a Hesse, Paul |d 1893-1979 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
510 | 2 | |0 (DE-627)102160279 |0 (DE-576)191769223 |0 (DE-588)2024315-7 |a Georg-August-Universität Göttingen |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Privatdozent und Prof. |9 Z:1925-1936 | |
510 | 2 | |0 (DE-627)101301812 |0 (DE-576)191088463 |0 (DE-588)507322-4 |a Württembergische Landwirtschaftliche Hochschule |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Prof. für Agrarpolitik |9 Z:1936-1945 | |
510 | 2 | |0 (DE-627)100833292 |0 (DE-576)190344784 |0 (DE-588)36185-9 |a Technische Hochschule Stuttgart |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Prof. für Agrarpolitik |9 Z:1947-1956 | |
548 | |a 1893-1979 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 22.11.1893-13.02.1979 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)105152773 |0 (DE-576)210153520 |0 (DE-588)4203194-1 |a Agrarwissenschaftler |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |a Prof. Dr. agr. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
550 | |0 (DE-627)106294369 |0 (DE-576)208959793 |0 (DE-588)4025243-7 |a Hochschullehrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |a Gutitz, Landkreis Lüneburg |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)106313819 |0 (DE-576)20893815X |0 (DE-588)4021477-1 |a Göttingen |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)104359870 |0 (DE-576)209187506 |0 (DE-588)4072586-8 |a Hohenheim |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)106147811 |0 (DE-576)209125608 |0 (DE-588)4058282-6 |a Stuttgart |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)106206710 |0 (DE-576)209059532 |0 (DE-588)4044189-1 |a Ottobeuren |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
667 | |a NDSBIO | ||
670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Hesse_%28Agrarwissenschaftler%29 |9 PipeLineGenerated | ||
670 | |a Klee: Personenlexikon (2003), S. 249-250 | ||
670 | |a Wikipedia |b Stand: 06.02.2023 |u https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Hesse_(Agrarwissenschaftler) | ||
678 | |b Mitglied im NS-"Hochschulkreis Niedersachsen". 1925 habilitierte er sich als Privatdozent für die Fächer Agrarpolitik und Landesplanung in Göttingen, 1932 ao. Professor, 1933 apl. Professor für landwirtschaftliche Betriebslehre in Göttingen. Am 11.11.1933 auf der Unterzeichnerliste "Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat". 1936-1945 Professor für Agrarpolitik an der landwirtschaftlichen Hochschule Stuttgart-Hohenheim. Ab 1947 in gleicher Funktion an der TH Stuttgart, 1956 emeritiert. | ||
692 | |a Die deutschen Wirtschaftsgebiete in ihrer Bedeutung für die landwirtschaftliche Erzeugung und Versorgung Deutschlands | ||
692 | |a Die Verwertung der Hauptbodenerzeugnisse und die Bodennutzung in den deutschen Wirtschaftsgebieten | ||
692 | |a Landvolk und Landwirtschaft in den Gemeinden von Württemberg-Hohenzollern : Grundlagen zur Raumordnung, Erzeugungsschlacht und Wirtschaftsberatung | ||
692 | |a Der Donau-Karpatenraum | ||
692 | |a Grundprobleme der Agrarverfassung : dargestellt am Beispiel der Gemeindetypen und Produktionszonen von Württemberg, Hohenzollern und Baden | ||
BEA | |a Archivportal-D |u https://www.archivportal-d.de/person/gnd/1034899392 |0 lr | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/1034899392 |0 lr | ||
BIB | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
CAN | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a CAN |b 1 | ||
SUB | |a BIB |b 1 | ||
SUB | |a IXT |b 3 | ||
TIT | |a ixtheo |