Ecce Agnus Dei: rezeptionsästhetische Untersuchung zum neutestamentlichen Gotteslamm in der bildenden Kunst

"Saskia Lerdon untersucht die Gotteslamm-Metapher in den biblischen Texten und skizziert ihre Rezeption beispielhaft in der bildenden Kunst. Nach einer Einführung in die Metapherntheorie stellt Lerdon die Bedeutung des Bildes im frühen Christentum und die frühe liturgiegeschichtliche Entwicklun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Lerdon, Saskia 1982- (VerfasserIn)
Körperschaft: Universität Heidelberg (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2020]
In: Novum testamentum et orbis antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (Band 123)
Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Lerdon, Saskia, 1982-, Ecce Agnus Dei : Rezeptionsästhetische Untersuchung zum neutestamentlichen Gotteslamm in der bildenden Kunst] (2021) (Bachmann, Michael, 1946 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Novum testamentum et orbis antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments Band 123
normierte Schlagwort(-folgen):B Kunst / Lamm Gottes (Motiv) / Rezeptionsästhetik / Geschichte
B Bibel. Neues Testament / Lamm Gottes
B Lamm Gottes (Motiv) / Rezeption / Kunst
weitere Schlagwörter:B Jesus Christ Art
B Jésus-Christ - Art
B Art
B Hochschulschrift
B Christian art and symbolism
B Jesus Christ
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Elektronisch