"Alle alles zu lehren": Möglichkeiten und Perspektiven allgemeiner Bildung
Klappentext: Nach manchen Enttäuschungen mit Bildungsreformen haben insbesondere die Bildungsdebatten im Gefolge des deutschen Einigungsprozesses, die Finanzprobleme der öffentlichen Haushalte wie auch die ungeklärten Folgen der neuen Informationstechnologien dazu geführt, dass über Allgemeinbildung...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
1994
|
In: |
WB-Forum (82)
Jahr: 1994 |
Schriftenreihe/Zeitschrift: | WB-Forum
82 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Allgemeinbildung
|
weitere Schlagwörter: | B
Allgemeinbildung
B Education Germany Philosophy B Philosophie der Bildung und Erziehung B Bildungskanon B Education Germany |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Zusammenfassung: | Klappentext: Nach manchen Enttäuschungen mit Bildungsreformen haben insbesondere die Bildungsdebatten im Gefolge des deutschen Einigungsprozesses, die Finanzprobleme der öffentlichen Haushalte wie auch die ungeklärten Folgen der neuen Informationstechnologien dazu geführt, dass über Allgemeinbildung intensiv diskutiert wird. Der Autor blickt auf die Geschichte allgemeiner Bildung, diskutiert ihre gesellschaftliche Funktion und klärt ihre pädagogischen Möglichkeiten, dies primär geleitet durch das Interesse, die öffentliche Schule als Stätte der Verwirklichung einer 'Garantie des Bildungsminimums' und der 'Kultivierung der Lernfähigkeit' neu verständlich zu machen. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 197 - 206 |
Physische Details: | VI, 209 Seiten, Diagramme, 19 cm |
ISBN: | 3534801504 |