Der Sohn Gottes für das Reich Gottes: zur Verbindung von Christologie und Eschatologie bei Markus
Voraussetzungen der markinischen Christologie und Eschatologie | Die Fragestellung in der neueren Markusforschung | Methodische Vorüberlegungen | Die "Gottesherrschaft" im Markusevangelium: der Textbefund | Mk 1,1-15 als erzählerische Eröffnung des Evangeliums und als hermeneutischer Schlü...
Auteur principal: | |
---|---|
Collaborateurs: | |
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
[1995]
|
Dans: |
Der Evangelist als Theologe
Année: 1995, Pages: 63-90 |
Classifications IxTheo: | HC Nouveau Testament |
Sujets non-standardisés: | B
Eschatologie
B Royaume de Dieu (motif) B Christologie B Bibel. Markusevangelium |
Résumé: | Voraussetzungen der markinischen Christologie und Eschatologie | Die Fragestellung in der neueren Markusforschung | Methodische Vorüberlegungen | Die "Gottesherrschaft" im Markusevangelium: der Textbefund | Mk 1,1-15 als erzählerische Eröffnung des Evangeliums und als hermeneutischer Schlüssel für die markinische Verschränkung von Eschatologie und Christologie | Christologie und Eschatologie im Prisma der markinischen Jesusüberlieferung |
---|---|
ISBN: | 3460046317 |
Contient: | Enthalten in: Der Evangelist als Theologe
|