Die Kelter als Dreschort in Jdc 6,11

Die Kelter als Dreschort am Ende von Jdc 6,11bα liefert keinen Hinweis auf einen ungewöhnlichen Vorgang. Entgegen der geläufigen Meinung ist die Angabe בגת somit nicht als Bestandteil der dtr. Redaktion (Berufung Gideons), sondern der alten Überlieferung (Altarätiologie) zu bestimmen.

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Schulz, Sarah 1982- (Author)
其他作者: Schäfer, Manuel
格式: 电子 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 2017
In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Year: 2017, 卷: 129, 发布: 3, Pages: 427-430
Standardized Subjects / Keyword chains:B 榨汁器 / Dreschen / Bibel. 法官 6,11
IxTheo Classification:HB Old Testament
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
实物特征
总结:Die Kelter als Dreschort am Ende von Jdc 6,11bα liefert keinen Hinweis auf einen ungewöhnlichen Vorgang. Entgegen der geläufigen Meinung ist die Angabe בגת somit nicht als Bestandteil der dtr. Redaktion (Berufung Gideons), sondern der alten Überlieferung (Altarätiologie) zu bestimmen.
The use of a winepress for beating out grain at the end of Jud 6:11bα does not point to exceptional circumstances. Contrary to the common opinion, the phrase בגת should not be attributed to a Deuteronomistic redaction (Gideon’s call), but to the tradition of theetiological legend of the altar at Ophrah.
L’utilisation d’un pressoir pour battre le grain à la fin de Jg 6,11bα ne décrit pas une scène insolite. Contrairement à l’opinion commune, la référence à ne בגת doit pas être attribuée à une rédaction deutéronomiste (appel de Gédéon), mais à la tradition d’une légende étiologique de l’autel d’Ophrah.
实物描述:Online-Ressource
ISSN:1613-0103
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zaw-2017-0025