Hymnen und Gebete in Israel und in seiner Umwelt

Die Hymnen und Gebete des Alten Orients und des Alten Testaments sind einzigartige Zeugnisse menschlicher Selbst- und Welterfahrung. Der Beitrag geht zunächst (I) der Frage nach, wie man diese Texte, die unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Zeiten angehören, miteinander vergleichen soll. Im zwei...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Janowski, Bernd 1943- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: [2018]
Dans: Biblische Zeitschrift
Année: 2018, Volume: 62, Numéro: 2, Pages: 197-221
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Alter Orient / Bibel. Altes Testament / Bibel. Psalmen / Hymne / Prière / Image du monde
Sujets non-standardisés:B Psalmenforschung
B alttestamentliche Psalmen
B Religionsgeschichtlicher Vergleich
B Ägyptische Sonnenhymnen
B mesopotamische Klagegebete
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Die Hymnen und Gebete des Alten Orients und des Alten Testaments sind einzigartige Zeugnisse menschlicher Selbst- und Welterfahrung. Der Beitrag geht zunächst (I) der Frage nach, wie man diese Texte, die unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Zeiten angehören, miteinander vergleichen soll. Im zweiten Abschnitt (II) wird das Thema zum einen anhand von Hymnen (Ps 36, ägyptische Sonnenhymnen des Neuen Reichs) und zum anderen anhand von Klagegebeten (Ps 38, mesopotamische Handerhebungsgebete an Ištar) konkretisiert und vertieft. Abschließend (III) werden Grundregeln für den methodisch reflektierten Religionsgeschichtlichen Vergleich formuliert.
ISSN:2589-0468
Contient:Enthalten in: Biblische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/25890468-06202001