Commentarius in Ionam prophetam: [lateinisch-deutsch] = Kommentar zu dem Propheten Jona

Unter den zahlreichen exegetischen Arbeiten des Hieronymus (um 347-419/420) gehört der Kommentar zum Propheten Jona, der im Jahre 396 entstanden ist, zu den ausgereifteren Werken. Ausgehend von einem Vergleich der hebräischen Textfassung mit dem Text der Septuaginta, kommentiert Hieronymus die Gesch...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros títulos:Kommentar zu dem Propheten Jona
Autor principal: Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420 (Autor, Otro)
Otros Autores: Risse, Siegfried 1929-2011
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Latín
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Turnhout Brepols Publishers 2003
En: Fontes Christiani (60)
Año: 2003
Críticas:[Rezension von: Hieronymus, Sophronius Eusebius, 345-420, Commentarius in Ionam prophetam : [lateinisch-deutsch]] (2005) (Hayward, Robert, 1948 -)
[Rezension von: Hieronymus, Sophronius Eusebius, 345-420, Commentarius in Ionam prophetam : [lateinisch-deutsch]] (2008) (Lies, Lothar, 1940 - 2008)
Colección / Revista:Fontes Christiani 60
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420, Commentarii in Ionam
B Bibel. Jona / Comentario / Geschichte 396
B Bibel. Jona / Geschichte 396
Clasificaciones IxTheo:HA Biblia
HB Antiguo Testamento
Otras palabras clave:B Bible
B Manual
B Literaturverzeichnis / Bibliographie
B manual
B Hermenéutica
B Patrística
B Bibel
B Jonah
B Bible. Jonah Commentaries Early works to 1800
B patrology
B Fuente
B Jona
B Hermeneutics
B Jerome Saint (-419 or 420) In Jonam
B Bibliography
B Comentario
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Índice
Descripción
Sumario:Unter den zahlreichen exegetischen Arbeiten des Hieronymus (um 347-419/420) gehört der Kommentar zum Propheten Jona, der im Jahre 396 entstanden ist, zu den ausgereifteren Werken. Ausgehend von einem Vergleich der hebräischen Textfassung mit dem Text der Septuaginta, kommentiert Hieronymus die Geschichte von Jona und dem Seeungeheuer Vers für Vers und überliefert nicht nur für die Auslegung dieses Buches wichtige Einzelheiten, sondern er vermittelt uns auch eine Fülle von kulturhistorisch relevanten Informationen. Das alttestamentarische Rettungsparadigma des Propheten Jona war im Bewußtsein der frühen Kirche tief verwurzelt und ein beliebtes Motiv der frühchristlichen Katakombenmalerei und Sarkophagplastik. Daher ist der Jonakommentar auch von großer Bedeutung für die kunsthistorische Forschung und wird hier zum ersten Mal in einer deutschen Übersetzung präsentiert. Neben einer ausführlichen Einleitung vertiefen zahlreiche erläuternde Anmerkungen das Verständnis von Text und Übersetzung.
Notas:Quellen- und Literaturverz. S. [226] - 237
Descripción Física:250 S.
ISBN:2503514413