Assur - Gott, Stadt und Land: ...18. - 21. Februar 2004 in Berlin

Verlagsinfo: Die Geschichte Assurs lässt sich über mehr als 2600 Jahre, von der frühdynastischen bis zur arsakidischen Zeit (ca. 2400 v. Chr. bis ins 2. Jahrhundert n. Chr.) verfolgen. Die assyrische Königsliste ist ein Zeugnis dafür, wie die assyrische Gesellschaft die Geschichte der Stadt und des...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Renger, Johannes 1934-2023 (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Inglés
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Wiesbaden Harrassowitz 2011
En: Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft (5)
Año: 2011
Colección / Revista:Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft 5
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Assur / Historia / Excavación
Otras palabras clave:B Contribución 2004 (Berlin)
Acceso en línea: Índice
Descripción
Sumario:Verlagsinfo: Die Geschichte Assurs lässt sich über mehr als 2600 Jahre, von der frühdynastischen bis zur arsakidischen Zeit (ca. 2400 v. Chr. bis ins 2. Jahrhundert n. Chr.) verfolgen. Die assyrische Königsliste ist ein Zeugnis dafür, wie die assyrische Gesellschaft die Geschichte der Stadt und des assyrischen Staates als gelebte Erinnerung begreift. Die aus dem Colloquium 'Assur - Gott, Stadt und Land' hervorgegangenen 25 Beiträge befassen sich mit archäologischen, historischen, gesellschaftlichen und juristischen Aspekten von Assur und Assyrien. So wird sowohl auf die Geschichte der Grabung und die Probleme, die sich nach dem planmäßigen Ende der Grabung im Frühjahr 1914 und danach für die Aufarbeitung und Publikation ihrer Ergebnisse ergaben, eingegangen als auch auf das gegenwärtige Schicksal der Ruine. Gegenstand von mehreren Beiträgen ist das Miteinander und Gegeneinander Assurs und Assyriens mit benachbarten Mächten, Regionen und ethnischen Gruppen. Die assyrische Königsideologie und der imperiale Anspruch assyrischer Herrscher, assyrische Gelehrsamkeit sowie administrative, juristische und gesellschaftliche Zustände und Strukturen werden ebenso erörtert wie die Frage nach dem Stellenwert Assyriens im Weltbild der Autoren des Alten Testaments und der klassischen Antike. Darüber hinaus untersucht ein abschließender Beitrag, wie europäische Historiker im 19. Jahrhundert Assyrien und assyrische Geschichte in ihre Vorstellungen von Weltgeschichte integriert haben.
Notas:Parallelt. in assyrischer Keilschr. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
Descripción Física:XIII, 470 S., Ill., graph. Darst., Kt., 240 mm x 170 mm
ISBN:3447064927