Assur - Gott, Stadt und Land: ...18. - 21. Februar 2004 in Berlin
Verlagsinfo: Die Geschichte Assurs lässt sich über mehr als 2600 Jahre, von der frühdynastischen bis zur arsakidischen Zeit (ca. 2400 v. Chr. bis ins 2. Jahrhundert n. Chr.) verfolgen. Die assyrische Königsliste ist ein Zeugnis dafür, wie die assyrische Gesellschaft die Geschichte der Stadt und des...
Collaborateurs: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Livre |
Langue: | Allemand Anglais |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Wiesbaden
Harrassowitz
2011
|
Dans: |
Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft (5)
Année: 2011 |
Collection/Revue: | Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft
5 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Assur
/ Histoire
/ Fouille
|
Sujets non-standardisés: | B
Contribution <colloque> 2004 (Berlin)
|
Accès en ligne: |
Table des matières |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1608844870 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250225162729.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 110323s2011 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 11,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010360590 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783447064927 |c Gb. : ca. EUR 45.00 (DE), ca. sfr 78.00 (freier Pr.) |9 978-3-447-06492-7 | ||
024 | 3 | |a 9783447064927 | |
035 | |a (DE-627)1608844870 | ||
035 | |a (DE-576)339137428 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010360590 | ||
035 | |a (OCoLC)712558124 | ||
035 | |a (OCoLC)712558124 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger |a eng | ||
044 | |c XA-DE-HE | ||
082 | 0 | |a 935.03 | |
082 | 0 | 4 | |a 930 |
084 | |a 6,22 |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a 15.26 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 0 | 0 | |a Assur - Gott, Stadt und Land |b ...18. - 21. Februar 2004 in Berlin |c im Auftr. des Vorstands der Deutschen Orient-Gesellschaft hrsg. von Johannes Renger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz |c 2011 | |
300 | |a XIII, 470 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
361 | 1 | |5 DE-18-303 |y 4660835359 |s 4-AS/ NG 4000 D654-5 |o Vorbesitz |a Renger, Johannes |0 (DE-588)121653331 |0 (DE-627)08144611X |0 (DE-576)213846241 |f Autogramm | |
361 | 1 | |5 DE-18-303 |y 4672623289 |s 4-AS/ NG 4000 D654-5+2 |o Vorbesitz |a Renger, Johannes |0 (DE-588)121653331 |0 (DE-627)08144611X |0 (DE-576)213846241 | |
490 | 1 | |a Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft |v 5 | |
500 | |a Parallelt. in assyrischer Keilschr. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben | ||
520 | |a Verlagsinfo: Die Geschichte Assurs lässt sich über mehr als 2600 Jahre, von der frühdynastischen bis zur arsakidischen Zeit (ca. 2400 v. Chr. bis ins 2. Jahrhundert n. Chr.) verfolgen. Die assyrische Königsliste ist ein Zeugnis dafür, wie die assyrische Gesellschaft die Geschichte der Stadt und des assyrischen Staates als gelebte Erinnerung begreift. Die aus dem Colloquium 'Assur - Gott, Stadt und Land' hervorgegangenen 25 Beiträge befassen sich mit archäologischen, historischen, gesellschaftlichen und juristischen Aspekten von Assur und Assyrien. So wird sowohl auf die Geschichte der Grabung und die Probleme, die sich nach dem planmäßigen Ende der Grabung im Frühjahr 1914 und danach für die Aufarbeitung und Publikation ihrer Ergebnisse ergaben, eingegangen als auch auf das gegenwärtige Schicksal der Ruine. Gegenstand von mehreren Beiträgen ist das Miteinander und Gegeneinander Assurs und Assyriens mit benachbarten Mächten, Regionen und ethnischen Gruppen. Die assyrische Königsideologie und der imperiale Anspruch assyrischer Herrscher, assyrische Gelehrsamkeit sowie administrative, juristische und gesellschaftliche Zustände und Strukturen werden ebenso erörtert wie die Frage nach dem Stellenwert Assyriens im Weltbild der Autoren des Alten Testaments und der klassischen Antike. Darüber hinaus untersucht ein abschließender Beitrag, wie europäische Historiker im 19. Jahrhundert Assyrien und assyrische Geschichte in ihre Vorstellungen von Weltgeschichte integriert haben. | ||
601 | |a Assur Gott | ||
601 | |a Februar | ||
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2004 |z Berlin |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4003281-4 |0 (DE-627)104624124 |0 (DE-576)208850988 |2 gnd |a Assur |
689 | 0 | 1 | |q z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4129464-6 |0 (DE-627)104660694 |0 (DE-576)209610735 |2 gnd |a Ausgrabung |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |e Hrsg. |0 (DE-588)121653331 |0 (DE-627)08144611X |0 (DE-576)213846241 |4 edt |a Renger, Johannes |d 1934-2023 | |
810 | 2 | |a Deutsche Orient-Gesellschaft |t Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft |v 5 |9 5 |w (DE-627)247367915 |w (DE-576)061317993 |w (DE-600)1438435-8 |x 1433-7401 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/1010360590/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a mteo | ||
935 | |i sf | ||
936 | b | k | |a 15.26 |j Alter Orient |j Nordafrika |x Alte Geschichte |q DA-3 |0 (DE-627)181571021 |
951 | |a BO | ||
ACO | |a 1 | ||
BIB | |a 1 | ||
ELC | |b 1 | ||
ITA | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3139926510 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1608844870 | ||
LOK | |0 005 20111209100310 | ||
LOK | |0 008 110516||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-11 |c DE-627 |d DE-21-11 | ||
LOK | |0 541 |e A11-060 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-11 | ||
LOK | |0 852 1 |c AOR C CDOG 5 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a aori | ||
LOK | |0 938 |a 1105 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3139926529 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1608844870 | ||
LOK | |0 005 20120924105332 | ||
LOK | |0 008 120924||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-31 |c DE-627 |d DE-21-31 | ||
LOK | |0 541 |e 12/689 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-31 | ||
LOK | |0 852 1 |c Lf III c 24 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 1209 |f E13 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoa001.raw | ||
REL | |a 1 | ||
SPR | |a 1 |t IXT | ||
STA | 0 | 0 | |a Excavation,Excavation,History,History,History in art |
STB | 0 | 0 | |a Fouille,Fouille,Histoire,Histoire,Histoire |
STC | 0 | 0 | |a Excavación,Excavación,Excavación,Historia,Historia,Historia |
STD | 0 | 0 | |a Scavi archeologici,Scavi archeologici,Storia,Storia |
STE | 0 | 0 | |a 历史,史,挖掘 |
STF | 0 | 0 | |a 挖掘,歷史,史 |
STG | 0 | 0 | |a Escavação,Escavação,História,História |
STH | 0 | 0 | |a История (мотив),История,Раскопки (мотив),Раскопки |
STI | 0 | 0 | |a Ανασκαφή (μοτίβο),Ανασκαφή,Ιστορία (μοτίβο),Ιστορία |
SUB | |a BIB |a REL | ||
SYG | 0 | 0 | |a Asschur , History,Geschichtliche Epoche,Historical development,Historische Entwicklung,Landesgeschichte,Regionalgeschichte,Ortsgeschichte,Zeitgeschichte , Grabung,Archäologische Grabung,Ausgrabungen,Grabungen |
TIM | |a 100020040101_100020041231 |b 2004 - 2004 |