"eins, drei, fünf (und) alle": eine Methode zur Arbeit mit biblischen Texten

Schüler/innen haben oft Schwierigkeiten, sich Texte - insbesondere biblische - so anzueignen, dass eine darauf aufbauende inhaltliche Weiterarbeit möglich wird. Diese Methode erleichtert den Zugang zu den Texten dadurch, dass mit zunächst sehr kleinen und langsam wachsenden Textmengen gearbeitet wir...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kuhl, Matthias (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2011
Dans: Reli
Année: 2011, Volume: 40, Numéro: 3, Pages: 18
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Arbeiter im Weinberg / Justice divine / Justice sociale / Matériel didactique
Classifications IxTheo:HC Nouveau Testament
NBC Dieu
NCC Éthique sociale
RF Pédagogie religieuse
Description
Résumé:Schüler/innen haben oft Schwierigkeiten, sich Texte - insbesondere biblische - so anzueignen, dass eine darauf aufbauende inhaltliche Weiterarbeit möglich wird. Diese Methode erleichtert den Zugang zu den Texten dadurch, dass mit zunächst sehr kleinen und langsam wachsenden Textmengen gearbeitet wird. Vor allem aber verbindet die Methode das, was sonst oft getrennt ist: Lesen und Verstehen.
ISSN:1662-8861
Référence:Bezugnahme auf "Eins, drei, fünf, sieben, neun, elf / Hansjakob Schibler"
Contient:In: Reli