Die theologische Bedeutung der Veränderungen Luthers am griechischen und lateinischen Text der Paulusbriefe

In seinem "Sendbrief vom Dolmetschen" formuliert Luther zwei wichtige Grundsätze seiner Vorgehensweise als Übersetzer. Erstens: Seine Bibel muss Deutsch sprechen, und nicht Griechisch oder Latein. Sie darf sich also nicht sklavisch an den Buchstaben klammern. Zweitens: Seine Übersetzung mu...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros títulos:500 Jahre Reformation
Reformation aus globaler Perspektive
Autor principal: Santos-Noya, Manuel 1944- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: [2017]
En: Concilium
Año: 2017, Volumen: 53, Número: 2, Páginas: 155-163
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Luther, Martin 1483-1546 / Bibel. Paulinische Briefe
Clasificaciones IxTheo:HC Nuevo Testamento
KAG Reforma
KDD Iglesia evangélica 
Descripción
Sumario:In seinem "Sendbrief vom Dolmetschen" formuliert Luther zwei wichtige Grundsätze seiner Vorgehensweise als Übersetzer. Erstens: Seine Bibel muss Deutsch sprechen, und nicht Griechisch oder Latein. Sie darf sich also nicht sklavisch an den Buchstaben klammern. Zweitens: Seine Übersetzung muss den im Text enthaltenen tiefen theologischen Sinn aufleuchten lassen, das heißt die theologische Bedeutung ist wichtiger als der Wortsinn. Daher kommt es, dass sein Neues Testament, vor allem dessen erste Ausgaben, nicht selten vom griechischen Text und der Vulgata abweicht. Die Mehrzahl dieser Abweichungen ist stilistischer Art und absolut irrelevant. Doch einige wenige (zum Beispiel hinsichtlich 1 Kor 7,8 und Gal 5,5–6) stellen echte Veränderungen des paulinischen Textes dar. Dieser Beitrag handelt insbesondere davon.
Notas:Im Inhaltsverzeichnis steht: Thema: 500 Jahre Reformation, bei dem ersten Aufsatz auf Seite 128-137 steht Thema: Reformation aus globaler Perspektive
ISSN:0588-9804
Obras secundarias:Enthalten in: Concilium