Eine neue Parallele zwischen der assyrisch-babylonischen und ägyptischen Kultur: Das Raufen der Haare als Zeichen für Wut / Ärger/ Trauer oder andere Gefühle
In diesem Beitrag wird der Blick auf eine Gemeinsamkeit zwischen der ägyptischen und assyrisch-babylonischen Kultur gerichtet. Im Zentrum der Debatte wird das Raufen der Haare als Zeichen der Trauer oder anderer Emotionen stehen. Die jeweiligen Vorstellungen werden durch eigens dafür ausge-wählte Te...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2015
|
In: |
Biblische Notizen
Jahr: 2015, Band: 167, Seiten: 131-140 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Assyrien
/ Babylonien
/ Ägypten (Altertum)
/ Haar
/ Raufen
/ Gefühlsausdruck
B Assyrien / Kultur B Babylonisch / Kultur B Ägypten (Altertum) / Kultur |
IxTheo Notationen: | BC Altorientalische Religionen TC Vorchristliche Zeit ; Alter Orient ZD Psychologie |
weitere Schlagwörter: | B
Gefühl
B Haar |
Zusammenfassung: | In diesem Beitrag wird der Blick auf eine Gemeinsamkeit zwischen der ägyptischen und assyrisch-babylonischen Kultur gerichtet. Im Zentrum der Debatte wird das Raufen der Haare als Zeichen der Trauer oder anderer Emotionen stehen. Die jeweiligen Vorstellungen werden durch eigens dafür ausge-wählte Textbelege dokumentiert. In this article, a certain feature shared by the Egyptian and Assyrian-Babylonian culture is looked at. The contribution deals with tearing one’s hair out as a sign of mourning or other emotions. The respect-tive ideas are documented by specially selected text passages. |
---|---|
ISSN: | 0178-2967 |
Enthält: | In: Biblische Notizen
|