Die Makarismen der Bergpredigt

Die folgende Interpretation der Makarismen der Bergpredigt, d. h. des Abschnittes Mt. v. 3-12 (par. Lk. vi. 20-3 ), setzt die Zwei-Quellen-Theorie voraus. Danach benutzten die Verfasser des ersten und des dritten Evangeliums, die wir - ohne mit diesen Namen historische Reminiszenzen verbinden zu wol...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Strecker, Georg 1929-1994 (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: [1971]
In: New Testament studies
Year: 1971, 卷: 17, 发布: 3, Pages: 255-275
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Bergpredigt
Parallel Edition:电子
实物特征
总结:Die folgende Interpretation der Makarismen der Bergpredigt, d. h. des Abschnittes Mt. v. 3-12 (par. Lk. vi. 20-3 ), setzt die Zwei-Quellen-Theorie voraus. Danach benutzten die Verfasser des ersten und des dritten Evangeliums, die wir - ohne mit diesen Namen historische Reminiszenzen verbinden zu wollen - im Einklang mit der Tradition Matthäus und Lukas nennen werden, als schriftliche Vorlage nicht nur das zweite Evangelium als die (soweit uns bekannt ist) älteste Evangelienschrift, sondern sie verwendeten darüber hinaus mindestens eine zweite größere literarische Quelle, die sog. Logiensammlung (abgekürzt = Q).
ISSN:0028-6885
Contains:Enthalten in: New Testament studies