nāḥāš - ophis: Genesis 3 und Jesaja 27,1 auch im Lichte von I Kön. 22,19-23. Hi. 1,6-12; 2,1-7 und Sach. 3,1-2: ein Beitrag zur Erforschung der Sprache und der Theologie des Alten Testaments aus der Sicht des Masoretischen Textes und der Septuaginta (Zusammenfassung)

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Daphnē, Euangelia 1969- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2002
In: Bulletin of the International Organization for Septuagint and Cognate Studies
Jahr: 2002, Band: 35, Seiten: 47-54
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Genesis 3 / Bibel. Jesaja 27,1 / Bibel. Könige 1. 22,19-23 / Bibel. Ijob 1,6-12 / Bibel. Ijob 2,1-7 / Bibel. Sacharja 3,1-2 / Bibel. Altes Testament (Masoretischer Text) / Bibel. Altes Testament (Septuaginta)
IxTheo Notationen:HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B ophis
B Bibel. Könige 1. 22,19-23
B Bibel. Ijob 1-2
B naḥash
B Bibel. Jesaja 27,1
B Bibel. Sacharja 3
B Bibel. Genesis 3
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)