Intertextualität in der frühen Neuzeit: Studien zu ihren theoretischen und praktischen Perspektiven
Klappentext: Dieser Band dokumentiert das internationale Arbeitsgespräch zum Thema "Intertextualität in der Frühen Neuzeit - Textuelle Sinnkonstitution 1450-1700: Bedingungen, Funktionen und Strukturen", das im Oktober 1992 als Jahrestagung des «Instituts für die Erforschung der Frühen Neu...
Collectivité auteur: | |
---|---|
Collaborateurs: | ; |
Type de support: | Imprimé Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1994
|
Dans: |
Jahrestagung des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit (1992)
Année: 1994 |
Recensions: | [Rezension von: Kuhlmann, Wilhelm, Intertextualitat in der Fruhen Neuzeit: Studien zu ihren theoretischen und praktischen Perspektiven] (1996) (Reinhart, Max)
|
Collection/Revue: | Frühneuzeit-Studien
2 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Intertextualité
/ Histoire 1450-1700
|
Sujets non-standardisés: | B
Contribution <colloque> 1992 (Wien)
B German Literature History and criticism Congresses Early modern, 1500-1700 B Intertextuality Congresses |
Accès en ligne: |
Table des matières |
Résumé: | Klappentext: Dieser Band dokumentiert das internationale Arbeitsgespräch zum Thema "Intertextualität in der Frühen Neuzeit - Textuelle Sinnkonstitution 1450-1700: Bedingungen, Funktionen und Strukturen", das im Oktober 1992 als Jahrestagung des «Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit» in Wien stattgefunden hat. Ausgangsbefund war die Feststellung, daß «Intertextualität» von der Forschung in den meisten Fällen unter den Bedingungen des modernen Subjektsbegriffs an Texten des 19. und des 20. Jahrhunderts untersucht wurde. D.h.: Obwohl das Intertextualitätskonzept zur Überprüfung bestehender methodischer wie historischer Konzepte auffordert, wurde es im Bereich der Frühen Neuzeit noch unzureichend erprobt. Die germanistischen, romanistischen, rhetorikhistorischen, kunst- sowie geschichtswissenschaftlichen Beiträge des Bandes fokussieren daher ihre theoretisch-praktischen Anstrengungen auf eine bestimmte Epoche, eben die Frühe Neuzeit. |
---|---|
Description: | Im Oktober 1992 fand in Wien ein internationales Arbeitsgespräch zum Thema Intertextualität in der frühen Neuzeit ... als Jahrestagung des Instituts für die Erforschung der Frühen Neuzeit statt"--Vorwort |
Description matérielle: | XIX, 676 S., Ill. |
ISBN: | 3631471874 |