Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit: Städtebau, Funktion und Wahrnehmung

Durch ihre Lage waren antike Hafenstädte wichtige Knotenpunkte innerhalb der mittelmeerweiten Kommunikation und stellten somit die entscheidenden Schnittstellen zwischen den Lebensräumen Land und Wasser dar. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der städtebaulichen Entwicklung ausgewählter mediterra...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Feuser, Stefan 1977- (Auteur)
Collectivité auteur: Universität Rostock (Institution émettrice d'un diplôme)
Collaborateurs: Wannagat, Detlev 1958- ; Seelentag, Gunnar 1972- ; Seifert, Martina 1964-
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Berlin Boston De Gruyter [2020]
Dans: Urban spaces (Band 8)
Année: 2020
Recensions:[Rezension von: Feuser, Stefan, 1977-, Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit : Städtebau, Funktion und Wahrnehmung] (2023) (Stenschke, Christoph W., 1966 -)
[Rezension von: Feuser, Stefan, 1977-, Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit : Städtebau, Funktion und Wahrnehmung] (2021) (Nakas, Ioannis)
Collection/Revue:Urban spaces Band 8
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mittelmeerküste (Ost) / Grèce antique (Antiquité) / Römisches Reich / Ville portuaire / Urbanisme / Histoire 336 avant J.-C.-285
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Compte rendu
Compte rendu
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Durch ihre Lage waren antike Hafenstädte wichtige Knotenpunkte innerhalb der mittelmeerweiten Kommunikation und stellten somit die entscheidenden Schnittstellen zwischen den Lebensräumen Land und Wasser dar. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der städtebaulichen Entwicklung ausgewählter mediterraner Hafenorte. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie stark die Lage an Küste und Meer die Physiognomie und die funktionale Gliederung einer Stadt beeinflussten. Der Fokus liegt auf dem östlichen Mittelmeerraum von frühhellenistischer Zeit bis in die späte römische Kaiserzeit.<ger>
Description:"Der vorliegende Band ist eine überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Habilitationsschrift, die ich im April 2016 eingereicht habe und die im Februar 2017 vom Rat der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock angenommen worden ist." - aus dem Vorwort des Verfassers
GutachterInnen: Prof. Dr. Detlev Wannagat (Philosophische Fakultät der Universität Rostock), Prof. Dr. Gunnar Seelentag (Philosophische Fakultät der Universität Rostock), Prof. Dr. Martina Seifert (Fakultät für Geisteswissenschaften, Universität Hamburg)
Description matérielle:IX, 391 Seiten, Illustrationen, Pläne, Karten, 29 cm x 22 cm
ISBN:3110580322