Paulus wird oft als Begründer einer leibfeindlichen, homophoben und engen Sexualmoral betrachtet. Aus seinen Briefen ergibt sich aber keine kohärente Lehre zur Sexualität. Der Band zeigt, dass Paulus die Tora als Weisung für ein gerechtes Leben gelesen hat, und wie die Schöpfungstheologie und der De...
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: |
Wucherpfennig, Ansgar 1965-
(VerfasserIn)
|
Beteiligte: |
Paulus Apostel, Heiliger
(BeteiligteR)
|
Medienart: | Druck
Buch
|
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway
|
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Freiburg Basel Wien
Herder
[2020]
|
In: | Jahr: 2020 |
Rezensionen: | [Rezension von: Wucherpfennig, Ansgar, 1965-, Sexualität bei Paulus] (2022) (Gerber, Christine, 1963 -)
[Rezension von: Wucherpfennig, Ansgar, 1965-, Sexualität bei Paulus] (2021) (Forderer, Tanja)
[Rezension von: Wucherpfennig, Ansgar, 1965-, Sexualität bei Paulus] (2023) (Eckstein, Juliane Maria, 1983 -)
Was sagt Paulus zum Thema Sexualität? (2021) (Lefrank, Alex, 1932 -)
|
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Bibel. Paulinische Briefe
/ Sexualverhalten
/ Sexualethik
/ Christliche Ethik
B
Paulus, Apostel, Heiliger
/ Sexualität
/ Geschlechterrolle
/ Homosexualität
B
Bibel. Paulinische Briefe
/ Sexualethik
|
IxTheo Notationen: | HA Bibel
HC Neues Testament
|
Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
|
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|