Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Forschungsüberblick -- 1.2 Der Westliche Text der Apostelgeschichte -- 1.3 Zehnbriefesammlung und Corpus Paulinum -- 1.4 Die Methode der Untersuchung -- 1.4.1 Geschichte und Geschichten -- 1.4.2 Intertextualität und Intention -- 1.4.3 Int...
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: |
Lüke, Nathanael 1982-
(VerfasserIn)
|
Körperschaft: |
Technische Universität Dresden
(Grad-verleihende Institution)
|
Medienart: | Elektronisch
Buch
|
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway
|
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Narr Francke Attempto
2019
|
In: | Jahr: 2019 |
Rezensionen: | [Rezension von: Lüke, Nathanael, 1982-, Über die narrative Kohärenz zwischen Apostelgeschichte und Paulusbriefen] (2022) (Heilig, Christoph, 1990 -)
[Rezension von: Lüke, Nathanael, 1982-, Über die narrative Kohärenz zwischen Apostelgeschichte und Paulusbriefen] (2022) (Niggemeier, Volker, 1980 -)
|
Schriftenreihe/Zeitschrift: | Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ)
v.62
Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter
62
|
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Bibel. Paulinische Briefe
/ Bibel. Apostelgeschichte
/ Intertextualität
/ Exegese
B
Bibel. Paulinische Briefe
/ Bibel. Apostelgeschichte
/ Intertextualität
/ Narrative Exegese
B
Bibel. Paulinische Briefe
/ Bibel. Apostelgeschichte
/ Erzähltechnik
|
IxTheo Notationen: | HC Neues Testament
|
weitere Schlagwörter: | B
Intertextuality in the Bible
B
Bible ; Epistles of Paul ; Criticism, Narrative
B
Hochschulschrift
B
Electronic books
B
Bible ; Acts ; Criticism, Narrative
|
Online-Zugang: |
Volltext (lizenzpflichtig)
|
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|