Handbuch historische Narratologie

Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Was ist historische Narratologie? -- Corpus und Zielpublikum -- Struktur -- Ausgewählte Literatur -- I Vormoderne Konzepte und Kontexte des Erzählens -- 1 Theorien und Praktiken - Antike / Theories and Practices - Antiquity -- The archaic period (ca. 800-500 BC) -- T...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Contzen, Eva von 1984- (Redattore) ; Tilg, Stefan 1976- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Berlin J.B. Metzler Verlag [2019]
In:Anno: 2019
Recensioni:[Rezension von: Handbuch Historische Narratologie] (2021) (Finnern, Sönke, 1976 -)
Edizione:Korrigierte Publikation
(sequenze di) soggetti normati:B Narratologia / Storia
Altre parole chiave:B Narration (Rhetoric)-History
B Electronic books
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Erscheint auch als: 9783476047137
Descrizione
Riepilogo:Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Was ist historische Narratologie? -- Corpus und Zielpublikum -- Struktur -- Ausgewählte Literatur -- I Vormoderne Konzepte und Kontexte des Erzählens -- 1 Theorien und Praktiken - Antike / Theories and Practices - Antiquity -- The archaic period (ca. 800-500 BC) -- The Classical period (500-320 BC) -- The Hellenistic period (320-20 BC) -- Roman and imperial Greek narrative -- References -- 2 Theorien und Praktiken - Mittelalter -- Erzählbegriff und mittelalterliche ›Poetiken‹ des Erzählens -- Auctoritas und Kanon -- Textbegriff und Offenheit des Textes -- Fiktionalität und das Verhältnis von Text zu Welt -- Exemplarität und Funktionsgebundenheit -- Zusammenfassung: Eine ›imaginative‹ Erzähltheorie -- Literatur -- 3 Theorien und Praktiken - Frühe Neuzeit -- Voraussetzungen -- Das offene Feld frühneuzeitlichen Erzählens -- Historie und Prosaroman, Fiktionalität und Handlungsfügung -- Wiedererzählen und die Verlockungen des Neuen -- Erzählen unter den Bedingungen des Buchdrucks -- Funktionen: prodesse und delectare -- Literatur -- 4 Literaturbetrieb - Antike -- Sitz im Leben von Literatur in der Antike -- Produktionsbedingungen -- Medialität und Performanz -- Rezeptionsbedingungen -- Literatur -- 5 Literaturbetrieb - Mittelalter -- Literarische Kultur im Mittelalter: historische und konzeptionelle Grundlagen -- Literarische Kultur im frühen Mittelalter (ca. 500-1000) -- Der Literaturbetrieb im hohen Mittelalter -- Literarische Kultur(en) des späten Mittelalters -- Literatur -- 6 Literaturbetrieb - Frühe Neuzeit -- Der Übergang von der mittelalterlichen Handschriftenkultur zum Buchdruck -- Zunahme der Literalität -- Nebeneinander von Latein und Volkssprache -- Literatur -- II Erzähltheoretische Kategorien -- 7 Autor und Erzähler - Antike -- Theorien und Konzepte -- Manifestationen und Funktionen.
Descrizione del documento:Literaturangaben
Die Namen der Kapitelautoren wurden online korrigiert. Dort standen anfangs überall die Namen der Herausgeber. - Impressum
Descrizione fisica:1 Online-Ressource (X, 337 Seiten)
ISBN:3476047148