Gegenspieler: zur Auseinandersetzung mit dem Gegner in frühjüdischer und urchristlicher Literatur
In frühjüdischer und urchristlicher Literatur treten in vielfältiger Art und Weise Widersacher auf. Mithin hat sich die Entstehung einiger dieser Texte der Auseinandersetzung mit Gegnern erst zu verdanken. Inwiefern wurden solche gegnerische Gruppen oder Gestalten von den Autoren explizit oder impli...
Summary: | In frühjüdischer und urchristlicher Literatur treten in vielfältiger Art und Weise Widersacher auf. Mithin hat sich die Entstehung einiger dieser Texte der Auseinandersetzung mit Gegnern erst zu verdanken. Inwiefern wurden solche gegnerische Gruppen oder Gestalten von den Autoren explizit oder implizit als Irrlehrer, Abtrünnige oder Kontrahenten wahrgenommen? Wo verliefen die Konfliktlinien innerhalb oder außerhalb der jeweiligen sozialen, kulturellen oder religiösen Gemeinschaft? Wie gestalteten sich die apologetisch motivierte Darstellung der Antagonisten und die gegen sie gerichtete Argumentation? Diesen Fragen geht der vorliegende Band aus alt- und neutestamentlicher sowie kirchengeschichtlicher Perspektive nach. Ein Großteil der Beiträge wurde im Rahmen eines internationalen Symposiums zum Thema »Gegenspieler« im Oktober 2015 in Tübingen vorgetragen. Weitere thematisch relevante Studien ergänzen den Band.InhaltsübersichtOda Wischmeyer: Warum bleiben die Gegenspieler in den Schriften des Neuen Testaments namenlos? Beobachtungen zur anonymen Polemik – Evangelia Dafni: Alexander der Große und Antiochus IV Epiphanes in den Makkabäerbüchern – Ekaterina Matusova: The Jews as »Chaldeans« in Egypt – Gert J. Steyn: The Literary Function of Paul's Jewish Opponents in Acts. The Opponents of Thessalonica (Acts 17:1–10) – Manuel Vogel: Die Gegenspieler des Paulus im 2. Korintherbrief und die Frage nach dem Sachgehalt des in 2 Kor ausgetragenen Konflikts – Dieter Sänger: Plurale Konfliktlinien. Theologische Konturen der Gegenspieler im Galaterbrief – Eve-Marie Becker: Demut und Polemik in Phil 1–3. Literarische und ethische Interaktionen – Martin Meiser: Die Gegenspieler im Markusevangelium – Jens Herzer: Vom Sinn und Nutzen der Polemik. Zur Pragmatik der Gegnerinvektiven in den Pastoralbriefen – Hermann Lichtenberger: »Wie Jannes und Jambres Mose widerstanden« (2 Tim 3,8) – Peter Müller: Noch einmal: Die Gegner im Kolosserbrief – Wolfgang Grünstäudl: Jesus in Sodom. Christologisches Anliegen und Gegnerpolemik des Judasbriefes – Wolfgang Kraus: Wogegen richtet sich die Argumentation im Hebräerbrief? – Korinna Zamfir: Shipwrecked, Enemies and Deserters? The Opponents and their Function in the Pastoral Epistles and the Acts of Paul and Thecla – Julia A. Snyder: Simon, Agrippa, and Other Antagonists in the Vercelli Acts of Peter – Katharina Greschat: Unzulängliche Philosophen. Justin im Diskurs mit Tryphon und Crescens – Geoffrey S. Smith: Identifying Justin's 'Valentinians' – Tobias Nicklas: Petrus als Gegenspieler der Maria von Magdala im Evangelium nach Maria? The authors of this volume examine the perception, depiction, and evaluation of the antagonist in ancient Jewish and early Christian literature. Most of the contributions were presented at an international symposium on the topic of »Gegenspieler« in Tübingen in October 2015.Survey of contentsOda Wischmeyer: Warum bleiben die Gegenspieler in den Schriften des Neuen Testaments namenlos? Beobachtungen zur anonymen Polemik – Evangelia Dafni: Alexander der Große und Antiochus IV Epiphanes in den Makkabäerbüchern – Ekaterina Matusova: The Jews as »Chaldeans« in Egypt – Gert J. Steyn: The Literary Function of Paul's Jewish Opponents in Acts. The Opponents of Thessalonica (Acts 17:1–10) – Manuel Vogel: Die Gegenspieler des Paulus im 2. Korintherbrief und die Frage nach dem Sachgehalt des in 2 Kor ausgetragenen Konflikts – Dieter Sänger: Plurale Konfliktlinien. Theologische Konturen der Gegenspieler im Galaterbrief – Eve-Marie Becker: Demut und Polemik in Phil 1–3. Literarische und ethische Interaktionen – Martin Meiser: Die Gegenspieler im Markusevangelium – Jens Herzer: Vom Sinn und Nutzen der Polemik. Zur Pragmatik der Gegnerinvektiven in den Pastoralbriefen – Hermann Lichtenberger: »Wie Jannes und Jambres Mose widerstanden« (2 Tim 3,8) – Peter Müller: Noch einmal: Die Gegner im Kolosserbrief – Wolfgang Grünstäudl: Jesus in Sodom. Christologisches Anliegen und Gegnerpolemik des Judasbriefes – Wolfgang Kraus: Wogegen richtet sich die Argumentation im Hebräerbrief? – Korinna Zamfir: Shipwrecked, Enemies and Deserters? The Opponents and their Function in the Pastoral Epistles and the Acts of Paul and Thecla – Julia A. Snyder: Simon, Agrippa, and Other Antagonists in the Vercelli Acts of Peter – Katharina Greschat: Unzulängliche Philosophen. Justin im Diskurs mit Tryphon und Crescens – Geoffrey S. Smith: Identifying Justin's 'Valentinians' – Tobias Nicklas: Petrus als Gegenspieler der Maria von Magdala im Evangelium nach Maria? |
---|---|
Item Description: | "Der vorliegende Band geht auf ein Symposium zurück, das vom 2. bis zum 4. Oktober 2015 in Tübingen zum Thema "Gegenspieler - zur Auseinandersetzung mit dem Gegner in frühjüdischer und urchristlicher Literatur" abgehalten wurde" (Vorwort) |
ISBN: | 3161576918 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1628/978-3-16-157691-1 |