Die magischen Texte von Papyrus Nr. 1826 der Nationalbibliothek Griechenlands

"Dieses Buch ist die Erstedition einer ca. 3,6 m langen Papyrusrolle aus der 20. Dynastie, vermutlich thebanischer Herkunft, mit 17 weitgehend erhaltenen Kolumnen in hieratischer Schrift. Bis auf wenige administrative Notizen (Reste der Erstbeschriftung) enthält der Papyrus in literarischem Duk...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG
Beteiligte: Fischer-Elfert, Hans-Werner 1954- (HerausgeberIn) ; Hoffmann, Friedhelm 1966- (HerausgeberIn) ; Donau, Andrea 19XX- (MitwirkendeR) ; Harrauer, Hermann 1941- (MitwirkendeR) ; Panagiotopoulos, Diamantis 1967- (ÜbersetzerIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Griechisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wiesbaden Harrassowitz Verlag 2020
In: Ägyptologische Abhandlungen (Band 77)
Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Die magischen Texte von Papyrus Nr. 1826 der Nationalbibliothek Griechenlands] (2021) (Meeks, Dimitri, 1941 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Ägyptologische Abhandlungen Band 77
normierte Schlagwort(-folgen):B Papyrus (Ethnikē Bibliothēkē tēs Hellados) 1826 / Zauberspruch / Magie
B Ägypten (Altertum) / Papyrus / Hieratisch / Beschwörung / Magie / Mythologie / Medizin
weitere Schlagwörter:B Manuscripts (Papyri)
B Ethnikē Vivliothēkē tēs Hellados Manuscript 1826
B Egyptian language
B Magic, Egyptian
B Papyri, Hieratic
B Thrēnos tēs Kōnstantinoupoleōs
B Egyptian language Papyri, Hieratic
B Ethnikē Vivliothēkē tēs Hellados
B Diospolis Magna/Thebai
B Egyptian language - Papyri, Hieratic
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:"Dieses Buch ist die Erstedition einer ca. 3,6 m langen Papyrusrolle aus der 20. Dynastie, vermutlich thebanischer Herkunft, mit 17 weitgehend erhaltenen Kolumnen in hieratischer Schrift. Bis auf wenige administrative Notizen (Reste der Erstbeschriftung) enthält der Papyrus in literarischem Duktus magische Sprüche, davon mehrere zu teils umfangreichen Ritualen geordnet. Insgesamt sechs Vignetten begleiten die Texte. Thematisch handelt es sich um Beschwörungen gegen 'Schrecken' (auch in der Nacht) samt Verlust der Sprechfähigkeit ('verschlossener Mund') und Atemnot, gegen Wiedergänger, Krankheiten, Symptome namens ns/nsy, rmn.t oder Bauchschmerzen sowie gegen verschiedene Dämonen. Instrumentalisiert werden dabei u.a. Räuchersteine, 'Grosse Beamte' der Vergangenheit und 'vier Edeldamen' vor allem zum Schutz des Körpers oder des Hauses. Die überwiegende Zahl der Sprüche ist bislang anderweitig nicht bezeugt, die wenigen übrigen bilden neue Versionen zu bereits bekannten. Ein dezidiertes Anliegen der Edition ist neben der Erhellung des mythologischen Hintergrundes der Versuch einer medizinischen Identifizierung der körperlichen und psychischen Probleme. Ausführliche Indizes erschliessen Text und Kommentar. Bis auf den philologischen Apparat werden die einleitenden Kapitel sowie sämtliche Übersetzungen und allgemeinen Kommentare auch in griechischer Sprache geboten."--
Physische Details:IX, 413 Seiten, 30 cm, 1 Beilage (51 Tafeln in einem Heft)
ISBN:3447112018