Berge als Widersacher: Studien zu einem Bergmotiv in der jüdischen Apokalyptik

In der jüdischen Apokalyptik lässt sich ein zwar seltenes, aber klares Motiv verfolgen: der Berg bzw. die Berge als zu bezwingende Widersacher. Ein solches Motiv lässt sich schon in den altorientalischen Quellen beobachten, denen zufolge es mit Gottheiten und Königen verbunden wurde. Das genannte Mo...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Juhás, Peter (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2020
En:Año: 2020
Críticas:[Rezension von: Juhás, Peter, Berge als Widersacher : Studien zu einem Bergmotiv in der jüdischen Apokalyptik] (2021) (Bergmann, Claudia D.)
[Rezension von: Juhás, Peter, Berge als Widersacher : Studien zu einem Bergmotiv in der jüdischen Apokalyptik] (2022) (Wagner, Eric J. P., 2002 -)
Colección / Revista:Mundus Orientis Band 2
Otras palabras clave:B jüdische apokalyptik
B Bergmotiv
B Altes Testament
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1694393046
003 DE-627
005 20240304224105.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200412s2020 gw |||||om 00| ||ger c
020 |a 9783666522086  |9 978-3-666-52208-6 
024 7 |a 10.13109/9783666522086  |2 doi 
035 |a (DE-627)1694393046 
035 |a (DE-599)KXP1694393046 
035 |a (VAND)VUR P0008601 
035 |a (EBP)061097640 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-NI 
072 7 |a 8544  |2 wsb 
072 7 |a QRJ  |2 thema 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a BC 6900  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/9605: 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1071723030  |0 (DE-627)826289290  |0 (DE-576)433273925  |4 aut  |a Juhás, Peter 
109 |a Juhás, Peter 
245 1 0 |a Berge als Widersacher  |b Studien zu einem Bergmotiv in der jüdischen Apokalyptik  |c Peter Juhás 
264 1 |a Göttingen  |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c 2020 
300 |a Online-Ressource (190 Seiten)  |a Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Mundus Orientis  |v Band 2 
520 |a In der jüdischen Apokalyptik lässt sich ein zwar seltenes, aber klares Motiv verfolgen: der Berg bzw. die Berge als zu bezwingende Widersacher. Ein solches Motiv lässt sich schon in den altorientalischen Quellen beobachten, denen zufolge es mit Gottheiten und Königen verbunden wurde. Das genannte Motiv wird in drei Werken – 1Hen (Bilderreden), 2Bar und 4Esra – im Rahmen der Beschreibung einer messianischen Gestalt mit der Intention verwendet, diese als außergewöhnlich darzustellen. Dabei sind alle drei Kontexte politisch konnotiert. In 2Bar und 1Hen repräsentieren die Berge eine politische Macht (in 2Bar zusammen mit dem Wald) bzw. ihre wirtschaftlich-militärische Grundlage. Der Vorläufer dieses Motivs ist im Orakelspruch Sach 4,7 zu finden, das ebenfalls politisch konnotiert ist. Die späteren Apokalypsen haben das zunächst einfach gestaltete Motiv um Elemente einer Theophanieschilderung bzw. um Elemente der divine warrior-Motivik angereichert. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Juhás: Dr. Peter Juhás ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen (in der DFG-Forschergruppe „Natur in politischen Ordnungsentwürfen: Antike - Mittelalter - Frühe Neuzeit“). 
601 |a Apokalyptik 
650 4 |a jüdische apokalyptik 
650 4 |a Bergmotiv 
650 4 |a Altes Testament 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
776 1 |z 9783525522080 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Bergmann, Claudia D.  |t [Rezension von: Juhás, Peter, Berge als Widersacher : Studien zu einem Bergmotiv in der jüdischen Apokalyptik]  |d 2021  |w (DE-627)1798024624 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Wagner, Eric J. P., 2002 -   |t [Rezension von: Juhás, Peter, Berge als Widersacher : Studien zu einem Bergmotiv in der jüdischen Apokalyptik]  |d 2022  |w (DE-627)1819317846 
856 4 0 |u https://doi.org/10.13109/9783666522086  |m X:VAND  |q text/html  |x Verlag  |z lizenzpflichtig 
912 |a GBV-Vandenhoeck-alles 
912 |a ZDB-117-RJS  |b 2020 
912 |a ZDB-117-VRE 
935 |a BIIN 
936 r v |a BC 6900  |b Apokalyptik, Eschatologisches  |k Theologie und Religionswissenschaften  |k Bibelwissenschaft  |k Biblische Theologie  |k AT nach sachlichen Gesichtspunkten  |k Apokalyptik, Eschatologisches  |0 (DE-627)1270712969  |0 (DE-625)rvk/9605:  |0 (DE-576)200712969 
951 |a BO 
BIB |a 1 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4201282236 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1694393046 
LOK |0 005 20221024102735 
LOK |0 008 221024||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-1  |c DE-627  |d DE-Tue135-1 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-1 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 935   |a inmo 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
SUB |a BIB 
SYE 0 0 |a Altes Testament,Handschrift,Hispanic Society of America,Bibliothek,Ms. B 241,Altes Testament,Arabisch,Handschrift,Sinaikloster,Bibliothek,Ms. 1,Furtmeyr-Bibel,Universitätsbibliothek Augsburg,Cod. I.3.2.III-IV