Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit: Städtebau, Funktion und Wahrnehmung

Durch ihre Lage waren antike Hafenstädte wichtige Knotenpunkte innerhalb der mittelmeerweiten Kommunikation und stellten somit die entscheidenden Schnittstellen zwischen den Lebensräumen Land und Wasser dar. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der städtebaulichen Entwicklung ausgewählter mediterra...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Feuser, Stefan 1977- (Author)
企业作者: Universität Rostock Philosophische Fakultät (Degree granting institution)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Berlin Boston De Gruyter [2020]
In: Urban spaces (Band 8)
Year: 2020
评论:[Rezension von: Feuser, Stefan, 1977-, Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit : Städtebau, Funktion und Wahrnehmung] (2023) (Stenschke, Christoph W., 1966 -)
[Rezension von: Feuser, Stefan, 1977-, Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit : Städtebau, Funktion und Wahrnehmung] (2021) (Nakas, Ioannis)
丛编:Urban spaces Band 8
Standardized Subjects / Keyword chains:B Mittelmeerküste (Ost) / Griechenland (古代) / Römisches Reich / 港口城巿 / 城巿建设 / 历史 336 BC-285
Further subjects:B Urban studies
B Port cities (Middle East) History
B 学位论文
B Cities and towns, Ancient (Middle East)
B Seafaring
B Ports
B Greece / Ancient / HISTORY
B City planning (Middle East) History
B Mediterranean region
B Cities and towns (Mediterranean Region) Growth
B Port cities
在线阅读: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Review
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Durch ihre Lage waren antike Hafenstädte wichtige Knotenpunkte innerhalb der mittelmeerweiten Kommunikation und stellten somit die entscheidenden Schnittstellen zwischen den Lebensräumen Land und Wasser dar. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der städtebaulichen Entwicklung ausgewählter mediterraner Hafenorte. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie stark die Lage an Küste und Meer die Physiognomie und die funktionale Gliederung einer Stadt beeinflussten. Der Fokus liegt auf dem östlichen Mittelmeerraum von frühhellenistischer Zeit bis in die späte römische Kaiserzeit. Auf einer Mikroebene werden in fünf Einzeluntersuchungen zunächst die Einzigartigkeit und Individualität der jeweiligen Hafenstädte nachgezeichnet und herausgearbeitet, worauf diese jeweils beruhten. Auf einer Makroebene werden das wechselseitige städtebauliche Verhältnis und die Verbindung zwischen Hafen und städtischem Organismus untersucht, dem Einfluss der verschiedenen Funktionen eines Hafens (Warenaustausch, Handwerk und Gewerbe, Repräsentation, Militär) auf den städtebaulichen Charakter nachgegangen und die bauliche Ästhetik und damit einhergehend die Wahrnehmung der Häfen als integraler Teil des Stadtraums analysiert. Die Untersuchung ist somit ein wichtiger Beitrag zur Erforschung antiker Stadträume und der Stellung von Hafenstädten innerhalb einer mittelmeerweiten Konnektivität
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Fallstudien -- III. Städtebau -- IV. Funktion. Die Hafenstadt als Lebensraum -- V. Ästhetik und Wahrnehmung von Hafen und urbanem Litoral -- VI. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Orts- und Sachregister -- Stellenregister
The study is devoted to the urban development of Mediterranean port cities. Focusing on the Eastern Mediterranean region between the early Hellenistic era and the late Roman Empire, it addresses how the coastal location of cities impacted their form and appearance. The monograph makes a substantial contribution to our understanding of ancient urban development in coastal areas
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 349-378
实物描述:1 Online-Ressource (IX, 391 Seiten), Illustrationen
ISBN:3110584255
访问:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110584257