Veränderte Endzeitvorstellungen: Die Rezeption der Offenbarung des Johannes beim ersten christlich-lateinischen Dichter Commodian

Die Johannesoffenbarung löst seit jeher eine Faszination aus, weil das Fremde, das den endzeitlichen Bildern und Symbolen des Buchs anhaftet, den Leser anzieht. Gerade die inhaltliche Offenheit und Zeitlosigkeit, die diese Bildsprache mit sich bringt, provoziert den jeweiligen Rezipienten, die Motiv...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Stettner, Johannes 1988- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
In:Jahr: 2019
Schriftenreihe/Zeitschrift:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe 504
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Offenbarung des Johannes / Eschatologie / Bildersprache / Rezeption / Commodianus, Gazaeus ca. 3.oder 5.Jh.
B Commodianus, Gazaeus ca. 3.oder 5.Jh. / Bibel. Offenbarung des Johannes
B Commodianus, Gazaeus ca. 3.oder 5.Jh. / Apokalyptik
weitere Schlagwörter:B Wirkungsgeschichte
B Tag des Gerichts
B Chiliasmus
B Bankenaufsichtsrecht
B Alte Geschichte
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
B Neues Testament
B neues Jerusalem
B Array
B Motive
B Hochschulschrift
B Kirchengeschichte
B Antike Religionsgeschichte
B Altes Testament
Online-Zugang: Volltext (Resolving-System)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch