Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen: Religionspolitik im 1. Jahrhundert n. Chr.

Das Verhältnis 'Judentum – entstehendes Christentum' ist von bleibender Aktualität und Brisanz. Dabei wird ein Aspekt zumeist gar nicht oder nur am Rande behandelt: die Bedeutung der Römer für die getrennten oder gemeinsamen Wege von Juden und Christen. Die Römer hatten als bestimmende pol...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schnelle, Udo 1952- (Autor)
Autor Corporativo: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Tübingen Mohr Siebeck 2019
En:Año: 2019
Críticas:[Rezension von: Schnelle, Udo, 1952-, Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen : Religionspolitik im 1. Jahrhundert n. Chr.] (2020) (Groß, Rebekka, 1989 -)
[Rezension von: Schnelle, Udo, 1952-, Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen : Religionspolitik im 1. Jahrhundert n. Chr.] (2022) (Pulcinelli, Giuseppe, 1962 -)
Diversität, Dynamik und Differenzierung. Eine Diskussion mit Udo Schnelles Modell der »getrennten Wege von Römern, Juden und Christen« (2020) (Nicklas, Tobias, 1967 -)
[Rezension von: Schnelle, Udo, 1952-, Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen : Religionspolitik im 1. Jahrhundert n. Chr.] (2020) (Bormann, Lukas, 1962 -)
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Römisches Reich / Judaísmo / Cristianismo / Política religiosa
B Política religiosa / Judaísmo primitivo / Cristianismo primitivo / Historia 30-200
B Judeocristianismo / Judaísmo primitivo / Cristianismo primitivo / Diálogo interreligioso
Otras palabras clave:B Entstehung des Christentums
B Mohr Siebeck Taschenbuch
B Neues Testament
B Risikomangement
B Verhältnis Judentum – Christentum
B 18th Century
B Array
B Historia eclesiástica
B Historia antigua
B Römische Religion
B Zweistufentheorie
B Política religiosa
B Verhältnis Judentum - Christentum
B Antike Religionsgeschichte
B Trennung der Wege
Acceso en línea: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Das Verhältnis 'Judentum – entstehendes Christentum' ist von bleibender Aktualität und Brisanz. Dabei wird ein Aspekt zumeist gar nicht oder nur am Rande behandelt: die Bedeutung der Römer für die getrennten oder gemeinsamen Wege von Juden und Christen. Die Römer hatten als bestimmende politische Macht natürlich auch einen großen Einfluss auf die kulturell-religiösen Entwicklungen in ihrem Reich, zumal sie über einen klaren Religionsbegriff verfügten und ihre Herrschaft auf die Gunst der Götter zurückführten. Deshalb widmet Udo Schnelle der Religionspolitik der Römer und ihrer Interaktion mit jüdischer und frühchristlicher Religionspolitik in diesem Buch besondere Aufmerksamkeit. Dabei zeigt er, dass unter dem Druck der Römer das Judentum Abstand zum entstehenden Christentum halten musste und dies großen Einfluss sowohl auf die jüdische als auch die frühchristliche Religionspolitik hatte. Rezensionen:»Insgesamt ist dem Vf. dafür zu danken, dass er in einer durchdachten und überwiegend klar argumentierenden Überblicksdarstellung die Diskussion um das spezifisch Christliche im NT wiederbelebt und sich der Tendenz, das NT und das frühe Christentum insgesamt und uneingeschränkt dem antiken Judentum zuzuordnen, mit gewichtigen Einwänden entgegengestellt hat.«Die ungekürzte Rezension von Lukas Bormann finden Sie auf https://doi.org/10.17879/thrv-2020–2652
Udo Schnelle shows that the question of when Christianity can be called an independent religion remains controversial. Did Judaism and Christianity part after a certain period of time, or were they never really together in the first place? What decisions determined the development in the arena of theology and politics? And which role did the Romans play as the decisive political, cultural, and religious force?
Descripción Física:1 Online-Ressource (VIII, 212 Seiten)
ISBN:3161568273
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-156827-5