Bibelwissen und Bibelverständnis bei Jugendlichen: grundlegende Befunde - theoriegeleitete Analysen - bibeldidaktische Konsequenzen

Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung und Problemstellung -- 2. Forschungsstand -- 2.1 Vorliegende Untersuchungen -- 2.1.1 Ronald Goldmann, Religious Thinking from Childhood to Adolescence (1964) -- 2.1.2 Martin Bröking-Bortfeld, Schüler und Bibel (1984) -- 2.1....

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Gennerich, Carsten 1969- (Auteur)
Collaborateurs: Zimmermann, Mirjam 1969-
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2020
Dans:Année: 2020
Recensions:[Rezension von: Gennerich, Carsten, 1969-, Bibelwissen und Bibelverständnis bei Jugendlichen : Grundlegende Befunde - theoriegeleitete Analysen - bibeldidaktische Konsequenzen] (2021) (Fricke, Michael, 1965 -)
[Rezension von: Gennerich, Carsten, 1969-, Bibelwissen und Bibelverständnis bei Jugendlichen : Grundlegende Befunde - theoriegeleitete Analysen - bibeldidaktische Konsequenzen] (2023) (Troi-Boeck, Nadja, 1980 -)
[Rezension von: Gennerich, Carsten, 1969-, Bibelwissen und Bibelverständnis bei Jugendlichen : Grundlegende Befunde - theoriegeleitete Analysen - bibeldidaktische Konsequenzen] (2021) (Weirer, Wolfgang, 1963 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / England / Australien / Bibel / Savoir / Compréhension / Élève <masc., motif> / Enseignement de la religion / Recherche empirique
B Jeunes (14-21 ans) / Bibel / Savoir / Compréhension
B Lecture biblique / Contenu de la foi / Spiritualité / Jeunes (14-21 ans) / Recherche empirique
B Jeunes (14-21 ans) / Évolution de la foi / Catéchèse biblique / Méthode
Classifications IxTheo:HA Bible
Sujets non-standardisés:B Bible - Étude et enseignement (Secondaire)
B Religious education of young people
B Education, Secondary
B Bible Study and teaching (Secondary)
B Bible Children's use
B Éducation religieuse des jeunes
B Bible
B Electronic books
B Bible - Usage par les enfants
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung und Problemstellung -- 2. Forschungsstand -- 2.1 Vorliegende Untersuchungen -- 2.1.1 Ronald Goldmann, Religious Thinking from Childhood to Adolescence (1964) -- 2.1.2 Martin Bröking-Bortfeld, Schüler und Bibel (1984) -- 2.1.3 Horst Klaus Berg, Die Bibel - ein wichtiges Buch für Schüler (1989) -- 2.1.4 Kalevi Tamminen, Religiöse Entwicklung in Kindheit und Jugend (1991/1993) -- 2.1.5 Helmut Hanisch und Anton Bucher, Da waren die Netze randvoll (2002) -- 2.1.6 Thomas Greiner, „Verstehst Du, was Du liest?" (2003) -- 2.1.7 Katharina Kammeyer und Gerhard Büttner, Erfolgreiche Bibelperikopen und ihre Lernorte (2011) -- 2.1.8 Julian Enners, „Kanon im Kanon" und Bibeldidaktik (2018) -- 2.1.9 Tobias Faix und Tobias Künkler, Empirica Jugendstudie 2018 (2018) -- 2.2 Theoretische Zugänge zur Bibel -- 2.2.1 Bibelverständnis und Lebensstile -- 2.2.2 Bibel und Gender -- 2.2.3 Zur Frage der Wahrheit der Schrift -- 2.2.4 Zur Konzeptionalisierung persönlicher Bedeutsamkeit -- 2.3 Vorannahmen und Frageperspektiven der eigenen Studie -- 3. Methodik -- 3.1 Planung und Durchführung der Untersuchung -- 3.1.1 Zur Konzeption des Fragebogens -- 3.1.2 Durchführung der Untersuchung -- 3.2 Beschreibung der Stichprobe -- 3.2.1 Regionale Zusammensetzung -- 3.2.2 Alter und Geschlecht -- 3.2.3 Besuch des Religionsunterrichts und Schularten -- 3.2.4 Konfessionelle Zugehörigkeit und Bedeutung von Religion im Elternhaus -- 3.2.5 Häufigkeit des Gottesdienstbesuchs und des Gebets -- 3.2.6 Werthaltungen -- 3.3 Statistische Prozeduren -- 4. Ergebnisse -- 4.1 Grundlegende Befunde -- 4.1.1 Kontaktpunkte und Lernorte zur Bibel -- 4.1.2 Vorstellungen und Einstellungen zur Bibel -- 4.1.3 Biblische Lieblingsgeschichten -- 4.1.4 Deutungsfähigkeit -- 4.1.5 Bibelwissen -- 4.1.6 Fragen zur Bibel.
"Grundlage des Bandes ist eine Studie, die zeitgleich in Deutschland, England und Australien konfessionsübergreifend durchgeführt wurde. Ziel war zu erheben, wie SchülerInnen im Rückblick auf den Religionsunterricht ihre Kenntnis biblischer Texte einschätzen, wie dieses Wissen sich objektiv darstellt und wie sie ihre hermeneutische Zugangsweise zu biblischen Texten charakterisieren. Untersucht wurde dabei, von welcher Sozialisation mit der Bibel die Befragten berichten, welche Einstellung sie zur Bibel haben, wie sich das Bibelwissen mit wachsendem Alter verändert, wie stark das Interesse heutiger Schülerinnen und Schüler am Thema Bibel ist und in welcher Weise in der Schule mit der Bibel gearbeitet wurde. Der Band macht die Auswertung der empirischen Daten fruchtbar für Grundfragen schulischer Bibeldidaktik"--
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Description matérielle:1 online resource (213 pages)
ISBN:3170389114