Kontrapunktisches Lesen – intertextuelle Anregungen für eine interkulturelle Bibeldidaktik

Der Artikel geht von der Beobachtung aus, dass die Curricula und Konzepte des Religionsunterrichtes der interkulturellen christlichen Vielfalt von Schülerinnen und Schülern und dem interkulturellen Lernen bislang kaum Rechnung tragen. Vor diesem Hintergrund entwickelt er das Konzept einer interkultu...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Jahnel, Claudia 1967- (Author)
其他作者: Konz, Britta 1972-
格式: 电子 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: [2019]
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Year: 2019, 卷: 71, 发布: 3, Pages: 257-271
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bibel / Interkulturalität / 互文性 / 圣经课
IxTheo Classification:CD Christianity and Culture
HA Bible
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B 文学批判
B 互文性
B Literary Studies
B Post-structuralism
B Bibeldidaktik
B Intertextuality
B Biblical didactics
B 后结构主义
在线阅读: Volltext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (lizenzpflichtig)
Rights Information:InC 1.0
实物特征
总结:Der Artikel geht von der Beobachtung aus, dass die Curricula und Konzepte des Religionsunterrichtes der interkulturellen christlichen Vielfalt von Schülerinnen und Schülern und dem interkulturellen Lernen bislang kaum Rechnung tragen. Vor diesem Hintergrund entwickelt er das Konzept einer interkulturell-intertextuellen Bibeldidaktik. Sie verbindet die Wahrnehmung der Vielfalt biblischer Auslegungstraditionen innerhalb der Weltchristenheit mit der Einsicht in die innerbiblische kulturelle Vielfalt. Entsprechend werden Interkulturelle Theologie und Arbeiten zur Intertextualität als Bezugswissenschaften in den Blick genommen und hinsichtlich ihres inhaltlichen wie methodischen Potentials für eine interkulturelle Bibeldidaktik skizziert. Drei Beispiele illustrieren Möglichkeiten der praktischen Umsetzung der interkulturellen Bibeldidaktik.
The starting point of the article is the observation that current curricula for religious education do not take the intercultural Christian plurality of the pupils into account, nor do they provide concepts or material for intercultural learning. Therefore, we introduce a new concept of intercultural-intertextual Biblical didactics. It interlinks the awareness that world Christianity contains a wider range of traditions of Biblical interpretation with the insight that the Bible is culturally diverse in itself. Accordingly, intercultural theology and the concept of intertextuality are examined with regard to their potential to contribute to the content and methods of intercultural Biblical didactics. Three examples illustrate how intercultural Biblical didactics can be put into practice.
ISSN:2366-7796
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2019-0032
DOI: 10.15496/publikation-105342
HDL: 10900/164012