The Temple »before the Temple« in the Gospel of Mark: How the Temple Is a Focus in Mark 1–10
Während weitgehende Einigkeit darüber besteht, dass der Tempel das Leitthema in Mk 11-16 ist, werden Verweise auf den Tempel oder auf Tempelsymbolik in Mk 1-10 eher selten gesehen. Betrachtet man das Markusevangelium als kohärente literarische Einheit, wie es zunehmend geschieht, wäre es jedoch über...
主要作者: | |
---|---|
格式: | 电子 文件 |
语言: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
2021
|
In: |
Early christianity
Year: 2021, 卷: 12, 发布: 3, Pages: 388 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
庙宇
/ 耶路撒冷
/ Bibel. Markusevangelium
/ 罪
/ 纯净
/ Reich Gottes
/ 和解
|
IxTheo Classification: | HC New Testament |
Further subjects: | B
Forgiveness
B Kingdom of God B Temple B Holiness B Gospel of Mark B Purity B Sin |
在线阅读: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
总结: | Während weitgehende Einigkeit darüber besteht, dass der Tempel das Leitthema in Mk 11-16 ist, werden Verweise auf den Tempel oder auf Tempelsymbolik in Mk 1-10 eher selten gesehen. Betrachtet man das Markusevangelium als kohärente literarische Einheit, wie es zunehmend geschieht, wäre es jedoch überraschend, wenn der Tempel als theologischer Schüssel zum Verständnis des Todes Jesu nicht bereits in der Beschreibung seines Lebens eine Rolle spielte. Der Artikel untersucht sieben Zusammenhänge, in denen Markus offenbar bereits im Galiläa-Teil die wesentliche Bedeutung des Tempels anklingen lässt. Folgt man diesen Ansätzen, zeigt sich eine enge Verknüpfung zwischen »Galiläa« und »Jerusalem« in der Struktur des Markusevangeliums, mit der sich zwischen zwei Deutungsrichtungen innerhalb der Markusforschung vermitteln lässt, die über mehr als hundert Jahre entweder das Gottesreich oder das Kreuz betont haben. |
---|---|
ISSN: | 1868-8020 |
Contains: | Enthalten in: Early christianity
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1628/ec-2021-0026 |