Die Josephsgeschichte im Pentateuch: ein Beitrag zur Überwindung einer anhaltenden Forschungskontroverse

Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Die Josephsgeschichte im Meinungsstreit -- 1. Der literarische Bestand der Josephsgeschichte -- 1.1 Das Problem der Zugehörigkeit von Gen 39 -- 1.2 Das Problem der Zugehörigkeit von Gen 47,13-26 und damit verbundener Passagen -- 2. Diffe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Albertz, Rainer 1943- (VerfasserIn)
Körperschaft: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2021
In: Forschungen zum Alten Testament (153)
Jahr: 2021
Rezensionen:[Rezension von: Albertz, Rainer, 1943-, Die Josephsgeschichte im Pentateuch : Ein Beitrag zur Überwindung einer anhaltenden Forschungskontroverse] (2022) (Weingart, Kristin, 1974 -)
[Rezension von: Albertz, Rainer, 1943-, Die Josephsgeschichte im Pentateuch : Ein Beitrag zur Überwindung einer anhaltenden Forschungskontroverse] (2022) (Ahuis, Ferdinand, 1942 -)
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Forschungen zum Alten Testament 153
normierte Schlagwort(-folgen):B Josefserzählung / Literarkritik / Redaktion
B Josef, Patriarch / Bible. Pentateuch, Bibel. Pentateuch
B Josef, Patriarch / Bible. Pentateuch, Bibel. Pentateuch / Textgeschichte
B Josefserzählung / Literarkritik
IxTheo Notationen:HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B Electronic books
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Die Josephsgeschichte im Meinungsstreit -- 1. Der literarische Bestand der Josephsgeschichte -- 1.1 Das Problem der Zugehörigkeit von Gen 39 -- 1.2 Das Problem der Zugehörigkeit von Gen 47,13-26 und damit verbundener Passagen -- 2. Differenzierung zwischen ursprünglicher und erweiterter Josephsgeschichte -- 2.1 Die Rekonstruktion des ursprünglichen Schlusses der Josephsgeschichte -- 2.2 Die Rekonstruktion des erweiternden Schlussabschnitts der Josephsgeschichte -- 3. Die Thematik der ursprünglichen Josephsgeschichte (JG) -- 3.1 Die familiengeschichtliche Erzählebene -- 3.2 Die ursprungsgeschichtliche Erzählebene -- 3.3 Die Rolle Ägyptens in der Erzählung -- 3.3.1 Ein Fenster in die Gegenwart des Erzählers -- 3.3.2 Die Verankerung der Ägyptenthematik im Handlungsgang -- 3.3.3 Möglicher textexterner Realitätsbezug ägyptischer Bräuche -- 3.3.4 Gründe für die Wahl Ägyptens als Handlungsort -- 4. Die Thematik der erweiterten Josephsgeschichte (EJG) -- 4.1 Jakobs Tod und Bestattung als lokale Distanzierung von Ägypten -- 4.2 Josephs unterschiedliche Herrschaftsausübung als sachliche Distanzierung von Ägypten -- 4.3 Die kulturelle Abgrenzung vonseiten der Ägypter -- 4.4 Eine Ausweitung des Ägyptenaufenthalts -- 4.5 Der Realitätsbezug der aufgeführten ägyptischen Sitten und Gebräuche -- 4.6 Ein Zwischenresümee -- 5. Die Datierung der Josephsgeschichte -- 5.1 Eine kritische Überprüfung der nachexilischen Ansetzung -- 5.1.1 Datierung aufgrund sprachlicher Indizien -- 5.1.2 Datierung aufgrund des Ägyptenbildes -- 5.1.3 Datierung aufgrund der ägyptischen Namen -- 5.1.4 Datierung aufgrund interner Motive -- 5.1.5 Datierung aufgrund von Motiventsprechungen zu anderen Diaspora-Erzählungen -- 5.1.6 Datierung aufgrund der innerbiblischen Bezeugung der Josephsgeschichte.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physische Details:1 online resource (191 pages)
ISBN:3161601009