Der gerettete Retter: Exodus 1-2 in patristischer und rabbinischer Interpretation

Exodus 1-2 erzählt von der Unterdrückung der Hebräer in Ägypten und der Geburt der künftigen Retters Mose. Christliche und jüdische Ausleger in der Spätantike interpretierten diesen Text aus ihrer je spezifischen Perspektive, als Teil ihrer religiösen Gemeinschaft. Sie gehen mit teils gemeinsamen, t...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Siquans, Agnethe 1971- (Autore)
Ente Autore: Vandenhoeck & Ruprecht
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2021]
In:Anno: 2021
Recensioni:[Rezension von: Siquans, Agnethe, 1971-, Der gerettete Retter : Exodus 1-2 in patristischer und rabbinischer Interpretation] (2022) (Bloch, René S., 1969 -)
[Rezension von: Siquans, Agnethe, 1971-, Der gerettete Retter : Exodus 1-2 in patristischer und rabbinischer Interpretation] (2022) (Lehnardt, Andreas, 1965 -)
Periodico/Rivista:Ioudaioi Band 12
(sequenze di) soggetti normati:B Bibel. Exodus 1-2
Notazioni IxTheo:HB Antico Testamento
Accesso online: Indice
Quarta di copertina
Volltext (kostenfrei)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Exodus 1-2 erzählt von der Unterdrückung der Hebräer in Ägypten und der Geburt der künftigen Retters Mose. Christliche und jüdische Ausleger in der Spätantike interpretierten diesen Text aus ihrer je spezifischen Perspektive, als Teil ihrer religiösen Gemeinschaft. Sie gehen mit teils gemeinsamen, teils unterschiedlichen Voraussetzungen, Hermeneutiken und Methoden an der Text heran. Im Hintergrund stehen immer die religiöse Praxis und Lehre der eigenen religiösen Gemeinschaft. Dabei zeigen sich Prozesse der Rezeption ebenso wie Ablehnung und Abgrenzung. Besonders die christliche Schriftauslegung lässt vielfach Polemik gegen das Judentum erkennen, die sich durch die Jahrhunderte weiter fortgesetzt hat. Dennoch finden sich auch zahlreiche Berührungspunkte und gemeinsame Motive, die immer wiederkehren – neben spezifisch jüdischen und christlichen Traditionen. So entsteht in der patristischen und rabbinischen Auslegung ein vielfältiges Bild des biblischen Textes.
Descrizione del documento:Literaturverzeichnis: Seite 293-311
Descrizione fisica:1 Online-Ressource (330 Seiten)
ISBN:3666552900