Zur Rezeption Gesetzes-Kritischer Jesusüberlieferung im Frühen Christentum

Über die Aufnahme der Jesus-Überlieferung im frühen Christentum ist schon viel nachgedacht und geschrieben worden. Dabei interessiert das Problem meist wegen des auffallenden Sachverhaltes, daß Pauls allenfalls dreimal ausdrücklich auf Herrenworte zurückgreift (I Kor 7, 10; 9, 14; vgl. I These 4, 15...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Müller, Ulrich B. 1938-2023 (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 1981
En: New Testament studies
Año: 1981, Volumen: 27, Número: 2, Páginas: 158-185
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Descripción
Sumario:Über die Aufnahme der Jesus-Überlieferung im frühen Christentum ist schon viel nachgedacht und geschrieben worden. Dabei interessiert das Problem meist wegen des auffallenden Sachverhaltes, daß Pauls allenfalls dreimal ausdrücklich auf Herrenworte zurückgreift (I Kor 7, 10; 9, 14; vgl. I These 4, 15), wobei I These 4, 15 ohne erkennbare synoptische Parallele ist. Verschärft ist dieser Sachverhalt noch dadurch, daß Pauls speziell im I Kor offen zugeben kann, kein Jesuswort zur Regelung von Gemeindeverhält-nissen zu besitzen (7, 12. 25. 40).
ISSN:1469-8145
Obras secundarias:Enthalten in: New Testament studies
Persistent identifiers:DOI: 10.1017/S0028688500006147