Die Pastoralbriefe und das Vermächtnis des Paulus: Studien zu den Briefen an Timotheus und Titus
Cover -- Titel -- Vorwort -- Vorwort des Herausgebers -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Die Pastoralbriefe und das Vermächtnis des Paulus. Eine Einleitung -- I: Perspektiven der Forschung -- Abschied vom Konsens? Die Pseudepigraphie der Pastoralbriefe als Herausforderung an die neutestamentlic...
Auteur principal: | |
---|---|
Collectivité auteur: | |
Collaborateurs: | |
Type de support: | Électronique Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
Dans: |
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (476)
Année: 2022 |
Édition: | 1st ed. |
Collection/Revue: | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
476 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Bibel. Pastoralbriefe
/ Exégèse
/ Théologie
B Bibel. Pastoralbriefe / Bibel. Paulinische Briefe |
Classifications IxTheo: | HC Nouveau Testament |
Sujets non-standardisés: | B
Electronic books
|
Accès en ligne: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Édition parallèle: | Non-électronique
|
Résumé: | Cover -- Titel -- Vorwort -- Vorwort des Herausgebers -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Die Pastoralbriefe und das Vermächtnis des Paulus. Eine Einleitung -- I: Perspektiven der Forschung -- Abschied vom Konsens? Die Pseudepigraphie der Pastoralbriefe als Herausforderung an die neutestamentliche Wissenschaft -- Fiktion oder Täuschung? Zur Diskussion über die Pseudepigraphie der Pastoralbriefe -- 1. Forschungsgeschichtliche Bemerkungen zur Diskussion um die neutestamentliche Pseudepigraphie -- 2. Die Pseudepigraphie der Pastoralbriefe - Die Entwicklung eines Paradigmas -- 3. Konkretisierung der Kritik -- 4. Fazit -- 5. Perspektiven für die Arbeit an den Pastoralbriefen - zusammenfassende Thesen -- Zwischen Mythos und Wahrheit. Neue Perspektiven auf die sogenannten Pastoralbriefe -- 1. Forschungsgeschichtliche Aspekte: Die Entstehung eines Interpretationsparadigmas -- 2. Methodische Perspektiven -- 3. Kreta - Rom - Ephesus: Von der Paulusbiographie zur Paulushagiographie -- 4. Schlussbemerkung: Die Pastoralbriefe zwischen »Mythos und Wahrheit« -- Die Pastoralbriefe im Licht der dokumentarischen Papyri des hellenistischen Judentums -- 1. Methodische Überlegungen -- 2. Materiale Beobachtungen -- 3. Schlussfolgerungen und Ausblick -- Die Kommentierung der Pastoralbriefe in der Reihe »Kritisch Exegetischer Kommentar« durch Johannes Eduard Huther und Karl Philipp Bernhard Weiß -- 1. Überblick über die Kommentierung der Schrift -- 2. Inhaltliche Perspektiven -- 3. Resümee -- II: Paulusgeschichte und Paulusrezeption -- Paulustradition und Paulusrezeption in den Pastoralbriefen -- 1. Der methodische Rahmen der Fragestellung -- 2. »Alle haben mich verlassen« (2 Tim 4,16) - Die Trägerkreise der Paulusrezeption oder: Kontinuität und Diskontinuität in der Paulustradition. |
---|---|
Description: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Description matérielle: | 1 online resource (581 pages) |
ISBN: | 3161611535 |