"Dein Reich komme": Aspekte eines theologischen Heimatverständnisses

Die Bibel beschreibt bereits die Schöpfung als Gottes Gewähren von Heimat. Der Mensch erhält dabei den Auftrag, das Geschaffene als Heimat zu bewahren. Gottes Handeln ist von da an eine immer wieder neue Befreiung zur Heimat, die sich vollendet in der vollkommenen Heimat "im Himmel" (Phil...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
Subtitles:"Themenheft: Heimat"
主要作者: Zeindler, Matthias 1958- (Author)
格式: 电子 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 2021
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Year: 2021, 卷: 73, 发布: 4, Pages: 351-363
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bibel / 教会 / 家乡
IxTheo Classification:CH Christianity and Society
HA Bible
NBN Ecclesiology
Further subjects:B search for home
B Creation
B Loss of home
B being foreign
B finding home
B church in the "far country"
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
实物特征
总结:Die Bibel beschreibt bereits die Schöpfung als Gottes Gewähren von Heimat. Der Mensch erhält dabei den Auftrag, das Geschaffene als Heimat zu bewahren. Gottes Handeln ist von da an eine immer wieder neue Befreiung zur Heimat, die sich vollendet in der vollkommenen Heimat "im Himmel" (Phil. 3,20). Heimat kann in biblischer Perspektive immer nur für die Fremden offene Heimat sein. In einer sich säkularisierenden Gesellschaft lernen die Kirchen wieder, sich als Kirchen in der Fremde, in der Diaspora zu verstehen. Die Fremdheit der Kirche gründet dabei nicht in religionssoziologischen Konstellationen, sondern in ihrer Nähe zu Christus, der in der Welt ein Fremder blieb.
ISSN:2366-7796
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2021-0044