Eine Jesus-Vita aus flavischer Zeit: das Markusevangelium im narratologischen Vergleich mit den Biographien Plutarchs

Cover -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- I Das Markusevangelium als biographische Erzählung - offene Fragen -- 1. Standortbestimmung zwischen Biographie und Historiographie -- 2. Entstehungssituation und Pragmatik des Markusevangeliums -- II Evangelium und Biographie - ein narratologischer Neuansatz -...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: John, Felix 1984- (VerfasserIn)
Körperschaften: Universität Greifswald (Grad-verleihende Institution) ; Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2022
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (480)
Jahr: 2022
Rezensionen:[Rezension von: John, Felix, 1984-, Eine Jesus-Vita aus flavischer Zeit : das Markusevangelium im narratologischen Vergleich mit den Biographien Plutarchs] (2023) (Huebenthal, Sandra, 1975 -)
[Rezension von: John, Felix, 1984-, Eine Jesus-Vita aus flavischer Zeit : das Markusevangelium im narratologischen Vergleich mit den Biographien Plutarchs] (2024) (Bloch, René S., 1969 -)
[Rezension von: John, Felix, 1984-, Eine Jesus-Vita aus flavischer Zeit : das Markusevangelium im narratologischen Vergleich mit den Biographien Plutarchs] (2025) (Wypadlo, Adrian, 1970 -)
[Rezension von: John, Felix, 1984-, Eine Jesus-Vita aus flavischer Zeit : das Markusevangelium im narratologischen Vergleich mit den Biographien Plutarchs] (2024) (Guttenberger, Gudrun, 1962 -)
[Rezension von: John, Felix, 1984-, Eine Jesus-Vita aus flavischer Zeit : das Markusevangelium im narratologischen Vergleich mit den Biographien Plutarchs] (2024) (Lau, Markus, 1977 -)
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 480
normierte Schlagwort(-folgen):B Plutarchus 45-120 / Bibel. Markusevangelium / Biografie / Erzähltechnik
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B Electronic books
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- I Das Markusevangelium als biographische Erzählung - offene Fragen -- 1. Standortbestimmung zwischen Biographie und Historiographie -- 2. Entstehungssituation und Pragmatik des Markusevangeliums -- II Evangelium und Biographie - ein narratologischer Neuansatz -- 1. Die allmähliche Durchsetzung des Biographie-Vergleichs -- 1.1 Nichtliterarische Evangelien-Lektüren und ihre Wurzeln -- 1.2 Gegenstimmen und alternative Vorschläge -- 1.3 Biographische Markus-Lektüren seit den 1980er-Jahren -- 2. Probleme der historischen Gattungsanalyse -- 3. Weitere Diskussionen um die Evangelien-Biographie-These -- 4. Zwischenergebnis -- 5. Narratologische Impulse für den Evangelien-Biographie-Vergleich -- 5.1 (Keine) Vernetzung zwischen Narratologie und Literaturvergleich -- 5.2 Narratologische Aufbrüche - methodische Hintergründe -- 5.3 Der narratologisch gestützte Literaturvergleich -- III Griechische und römische Biographien - literarische Kontexte -- 1. Einführung in die antike Biographie -- 2. Überblick über Quellen und Werke -- 3. Plutarchs Biographien als Vergleichsgrößen zum Markusevangelium -- IV Plutarchviten und Markusevangelium - ein Vergleich -- 1. Kommunikationsebenen -- 1.1 Das narratologische Modell der Erzählung als Kommunikationsakt -- 1.2 Das Bild des Autors -- 1.3 Die Figur des Erzählers -- 1.4 Das Bild der Adressaten und die Rekonstruktion der Kommunikationssituation -- 1.5 Resümee -- 2. Faktualität und Fiktionalität -- 2.1 Faktualität und Fiktionalität in narratologischer Perspektive -- 2.2 Faktualität und Fiktionalität in den Biographien Plutarchs -- 2.2.1 Implizite Spuren -- 2.2.2 Explizite Fiktionalität -- 2.2.3 Zu erschließende Fiktionen -- 2.2.4 Grenzen des Fiktionalen und Strategien der Beglaubigung -- 2.3 Faktualität und Fiktionalität im Markusevangelium -- 2.4 Resümee -- 3. Handlungsorte und Räume.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physische Details:1 online resource (273 pages)
ISBN:3161609697