Die große Genesis-Dichtung: Juden und Christen im Gespräch über das erste Buch der Bibel im Midrasch Genesis Rabba
Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1 Zur Einführung -- 1.1 Der "große" Genesis-Midrasch: Sein Name und seine Gattung -- 1.1.1 Rabbi Hoshaja Rabba - Rabbi Hoshaja der Große -- 1.1.2 Midrasch als Auslegungstyp, Mikroform, Makroform, "Kommentar" -- 1.1.3 Interpretationsansätze in...
Summary: | Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1 Zur Einführung -- 1.1 Der "große" Genesis-Midrasch: Sein Name und seine Gattung -- 1.1.1 Rabbi Hoshaja Rabba - Rabbi Hoshaja der Große -- 1.1.2 Midrasch als Auslegungstyp, Mikroform, Makroform, "Kommentar" -- 1.1.3 Interpretationsansätze in der Forschungsgeschichte -- 1.1.4 Übersetzungen, wissenschaftliche Ausgabe und handschriftliche Überlieferung -- 1.2 Midrasch als künstlerische Form -- 1.2.1 Notarikon, Gematria, Temura und Pseudetymologie -- 1.2.2 Die graphische Form hebräischer Buchstaben -- 1.2.3 Traditionsliteratur vs. Autorenliteratur -- 1.2.4 Offene und geschlossene Buchstaben -- 1.2.5 "Eröffnungen" als "Mikroform" -- 1.2.6 Streitgespräche als "Mikroform" -- 1.2.7 Genesis Rabba als "Makroform" -- 1.3 Identitätsbildung im Gespräch über das Buch Genesis -- 1.3.1 Die "Trennung der Wege" ("Parting of the Ways") -- 1.3.2 Daniel Boyarins Wellenmodell -- 1.3.3 Das Christentum als treibende Kraft hinter Talmud und Midrasch -- 1.3.4 Gemeinsame Genesis-Lektüre von Juden und Christen -- Kapitel 2 Im Anfang -- 2.1 Grammatische und philosophische Probleme des "Anfangs" -- 2.1.1 Der syntaktische Zusammenhang von Gen 1, 1-3 -- 2.1.2 "Vormaterie" oder Vor-Schöpfungs-Chaos? -- 2.1.3 Christliche Positionen zur Frage von Prämaterie und creatio ex nihilo -- 2.2 GenR 1, 9: Rabban Gamliel und ein "Philosoph" im Disput -- 2.2.1 Ein literarisch konstruierter Dialog -- 2.2.2 Eine unvollständige und hintergründige Antwort -- 2.3 Sechs "Dinge" -- 2.3.1 GenR 1, 4: Sechs vorerschaffene "Dinge" -- 2.3.2 GenR 1, 8: Sechs "Dinge" als Schöpfungsmittel und die sechsfache Ursprünglichkeit der Weisheit -- 2.4 GenR 1, 1: Die Interpretation von Gen 1, 1 -- 2.4.1 Reshit - Anfang, Prinzip, Weisheit, Tora -- 2.4.2 GenR 1, 1: Das Gleichnis vom König, der einen Palast baut -- 2.4.3 Die Welt als "Mosaik" der Tora. "Der Midrasch Genesis Rabba wird hier erstmals zusammenhängend ausgelegt und als Niederschlag des jüdisch-christlichen Gesprächs in der Spätantike interpretiert.Dieser Midrasch, eine Komposition jüdischer Bibelauslegungen, entstand an der Wende vom vierten zum fünften Jahrhundert im römisch beherrschten Palästina. Mit ihm schufen die Rabbinen eine neue literarische Gattung: Formal ein Kommentar, ist er inhaltlich eine freie theologisch-"dichterische" Auseinandersetzung mit dem ersten Buch der Bibel. Die Neuübersetzung und Kommentierung zentraler Textabschnitte zeigen, dass der Midrasch Dokument eines kritischen, aber konstruktiven Diskurses jüdischer Gelehrter mit dem zeitgenössischen Christentum ist. Ihr Ziel: Das Judentum im konstantinischen Zeitalter neu begründen und die jüdische Bibel gegen christliche Deutungsansprüche absichern." - Provided by publisher |
---|---|
Item Description: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
ISBN: | 3657791159 |