Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens

Versteht man Entscheiden als einen sozialen Akt, bei dem bestimmte Entscheidungsalternativen gegenübergestellt werden und sich diese Alternativen ausschließen, erkennt man, dass eine Entscheidung immer kontingent ist, sie somit immer anders ausfallen könnte. Entscheiden und Entscheidungen sind damit...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Kramp-Seidel, Nicola (Author)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2022]
In: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (Band 33)
Year: 2022
丛编:Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 33
Standardized Subjects / Keyword chains:B Adret, Shelomoh ben Avraham 1235-1310 / 答问集 / Entscheidungsfindung
B Adret, Shelomoh ben Avraham 1235-1310 / 答问集
Further subjects:B Jüdische Rechtsliteratur
B Rechtsentscheidungen
B Jüdisches Leben
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Cover
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Versteht man Entscheiden als einen sozialen Akt, bei dem bestimmte Entscheidungsalternativen gegenübergestellt werden und sich diese Alternativen ausschließen, erkennt man, dass eine Entscheidung immer kontingent ist, sie somit immer anders ausfallen könnte. Entscheiden und Entscheidungen sind damit auch eine Zumutung. Wie sieht nun die Entscheidenspraxis in Responsa aus? Um diese Frage zu beantworten, analysiert Nicola Kramp-Seidl die Responsa Salomon Adrets mit dem Ziel, exemplarisch den Entscheidungsprozess und die Sichtbarkeit des Entscheidens in Responsa dieses Gelehrten darzustellen. Die Autorin untersucht, wann Entscheidenssituationen entstehen, sodass Anfragen an Adret abgegeben werden, wie Adret ein Entscheiden in Responsa darstellt, welche Quellen er zur Reduzierung einer Entscheidenslast heranzieht und wie er seine Sachautorität inszeniert.
实物描述:1 Online-Ressource (154 Seiten)
ISBN:3666560776
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666560774