Das babylonisch-assyrische Konzept von Zeit im 2. und im 1. Jahrtausend v. Chr.
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Teil I: Einführung in die Thematik -- 1) Einleitung -- 1.1) Ziele und Fragestellungen -- 1.2) Theoretische Grundlagen -- 1.2.1) Die soziale Zeit -- 1.2.2) Der Konzeptbegriff -- 1.3) Die Quellen -- 1.4) Methodik -- 2) Die sprachliche Realisierung des Phänomen...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Électronique Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Münster
Zaphon Verlag
2023
|
Dans: | Année: 2023 |
Recensions: | [Rezension von: Brandes, Tim, Das babylonisch-assyrische Konzept von Zeit im 2. und im 1. Jahrtausend v. Chr.] (2023) (Koch-Westenholz, Ulla)
|
Collection/Revue: | dubsar / Altorientalistische Publikationen / Publications on the Ancient Near East
v.26 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Mesopotamien
/ Perception du temps
/ Mesure du temps
/ Histoire 2000 avant J.-C.-1 avant J.-C.
B Mesopotamien / Perception du temps / Mesure du temps |
Sujets non-standardisés: | B
Space and time-Philosophy
B Electronic books B Publication universitaire |
Accès en ligne: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Édition parallèle: | Non-électronique
|
Résumé: | Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Teil I: Einführung in die Thematik -- 1) Einleitung -- 1.1) Ziele und Fragestellungen -- 1.2) Theoretische Grundlagen -- 1.2.1) Die soziale Zeit -- 1.2.2) Der Konzeptbegriff -- 1.3) Die Quellen -- 1.4) Methodik -- 2) Die sprachliche Realisierung des Phänomens Zeit -- 2.1) Tage, Monate und Jahre -- 2.2) Abgeleitete Zeitbegriffe -- 2.3) adannu, simanu und ṭuppi -- Teil II: Die Zeit in der Natur -- 3) Exkurs: Das babylonisch-assyrische Naturverständnis -- 4) Die Grundlagen der Zeitwahrnehmung -- 4.1) Die Zyklen der Natur als Zeitanzeiger -- 4.1.1) Exkurs: Astronomische Grundlagen -- 4.1.2) Astrale Zeitanzeiger -- 4.1.2.1) Der Mond -- 4.1.2.2) Die Sonne -- 4.1.2.3) Die Sterne und Planeten -- 4.1.3) Terrestrische Zeitanzeiger -- 5) Anfang und Ende der Zeit -- 5.1) Die Schöpfung der Zeit -- 5.2) Die Ewigkeit -- 6) Die ideale Zeit -- 6.1) Das ideale Jahr -- 6.2) Der ideale Monat -- 6.3) Der ideale Tag -- 6.4) Die Funktion der idealen Zeit -- Teil III: Die Zeit in der Gesellschaft -- 7) Die Träger der Zeitkonzepte -- 7.1) Mythische Vorbilder -- 8) Die Organisation der Zeit -- 8.1) Zeitmessung und Zeiteinheiten -- 8.1.1) Beobachtung -- 8.1.2) Messung -- 8.1.3) Berechnung -- 8.2) Das Kalenderwesen -- 9) Die Qualität der Zeit -- 9.1) Die Zeit in der Omenkunde -- 9.1.1) Die Zeit in den omina oblativa -- 9.1.2) Die Zeit in den omina impetrativa -- 9.2) Zeit in den Hemerologien und Menologien -- 10) Die Zeit als numinose Erscheinung -- Teil IV: Auswertung -- 11) Das babylonisch-assyrische Konzept von Zeit -- Verzeichnisse -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Quellen-Index -- Unbenannt. |
---|---|
Description: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Description matérielle: | 1 online resource (266 pages) |
ISBN: | 3963272112 |