Reversio animae: Studien zu den frühchristlichen Totenerweckungserzählungen

Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- Teil I: Antik-jüdische Wiederbelebungs-und Totenerweckungserzählungen von Elia und Elisa -- 2 Erzählungen von Wiederbelebungen Toter in den Königebüchern -- 2.1 1 Kön 17,17-24: Elia und der tote Sohn der Witwe zu Sarepta --...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bosenius, Bärbel 1962- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2023
Dans:Année: 2023
Recensions:[Rezension von: Bosenius, Bärbel, 1962-, Reversio animae : Studien zu den frühchristlichen Totenerweckungserzählungen] (2023) (Guttenberger, Gudrun, 1962 -)
[Rezension von: Bosenius, Bärbel, 1962-, Reversio animae : Studien zu den frühchristlichen Totenerweckungserzählungen] (2024) (Kollmann, Bernd, 1959 -)
Édition:1st ed.
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Erscheint auch als: 9783170425828
Description
Résumé:Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- Teil I: Antik-jüdische Wiederbelebungs-und Totenerweckungserzählungen von Elia und Elisa -- 2 Erzählungen von Wiederbelebungen Toter in den Königebüchern -- 2.1 1 Kön 17,17-24: Elia und der tote Sohn der Witwe zu Sarepta -- 2.1.1 1 Kön 17,17: Der Zustand des Knaben -- 2.1.2 Die antik-jüdische Konzeptualisierung des Sterbens als Prozess -- 2.1.3 1 Kön 17,18-24: Die Wiederbelebung des Knaben -- 2.2 2 Kön 4,8-37: Elisa und der tote Sohn der Schunemiterin -- 2.3 2 Kön 13,20-21: Elisas Gebeine und der Tote -- 2.4 1 Kön 17,17-24 -- 2 Kön 4,8-37 und 2 Kön 13,20-21 als „Wiederbelebungserzählungen" -- 3 Erzählungen von Wiederbelebungen Toter in Josephus' Antiquitates -- 3.1 Ant. 8,325-327: Elia und der tote Sohn der Witwe zu Sarepta -- 3.2 Ant. 9,182-183: Elisas Gebeine und der Tote -- 4 Elia und Elisa als Totenerwecker im „Lob der Väter" (Sir 48) -- 4.1 Die Vorstellung von der Wiederbelebung Toter als „Erweckung" -- 4.2 Lob des Elia in Sir 48,5 -- 4.3 Lob des Elisa in Sir 48,13-14 -- 5 Erzählungen von Totenerweckungen in den Vitae Prophetarum -- 5.1 Jona-Vita: Elia und der tote Jona (VitProph 10,4-5) -- 5.2 Elia-Vita: Elia und der tote Sohn der Witwe zu Sarepta (VitProph 21,5) -- 5.3 Elisa-Vita: Elisa und der tote Sohn der Schunemiterin/und die Gebeine in seinem Grab (VitProph 22,11-12/VitProph 22,20) -- Teil II: Totenerweckungserzählungen in antik-griechischen und hellenistisch-römischen Schriften -- 6 Totenerweckungserzählungen von Polyidos -- 6.1 Palaiphatos, Περὶ ἀπίστων 26: Polyidos und Glaukos -- 6.2 Apollod. 3,3.1-3,3.2: Polyidos und Glaukos -- 6.3 Hyginus, Fabulae 136,1-7: Polyidus und Glaucus -- 7 Die Tradition von der Wiederbelebung des Tylon -- 8 Traditionen und Erzählungen von Erweckungen durch den Arzt Asklepios.
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Description matérielle:1 online resource (350 pages)
ISBN:3170425838