Abgrenzung zur Identitätsfindung: der Antisemitismus der Bibel

Die christliche Theologie hat über Jahrhunderte antisemitische Denkmuster geprägt, deren Wurzeln bis in die Bibel zurückreichen. Um diese Muster zu identifizieren, braucht es eine sensible Lektüre der Heiligen Schriften.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Paganini, Simone 1972- (Auteur)
Collaborateurs: Schumacher, Thomas 1966- (Antécédent bibliographique)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2025
Dans: Herder-Korrespondenz
Année: 2025, Volume: 79, Numéro: 4, Pages: 48-51
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel / Antijudaïsme / Antisémitisme / Christianisme / Recherche de l’identité
Classifications IxTheo:CA Christianisme
HA Bible
NCC Éthique sociale
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Die christliche Theologie hat über Jahrhunderte antisemitische Denkmuster geprägt, deren Wurzeln bis in die Bibel zurückreichen. Um diese Muster zu identifizieren, braucht es eine sensible Lektüre der Heiligen Schriften.
ISSN:2628-5622
Référence:Kritik in "Auch Paulus blieb Jude (2025)"
Contient:Enthalten in: Herder-Korrespondenz