"Neutestamentliche Christologien sind plural": ein Gespräch mit Kathy Ehrensperger und Thomas Söding

Der Jude Jesus und der erhöhte Christus - bereits im Neuen Testament kann man beide Gestalten nicht voneinander trennen. Was bedeuten die jüdischen Wurzeln Jesu für christologische Interpretationen? Ein Gespräch über Nähe und Distanz bei der Konstituierung von Religionen, über Geltungsansprüche und...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Ehrensperger, Kathy 1956- (Entrevistado) ; Söding, Thomas 1956- (Entrevistado) ; Schmitz, Annika 1988- (Entrevistador)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 2025
En: Herder-Korrespondenz. Spezial
Año: 2025, Número: 1, Páginas: 4-8
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Jesus Christus / Bibel / Cristología / Judaísmo / Cristianismo
Clasificaciones IxTheo:BH Judaísmo
CC Cristianismo ; Religión no cristiana ; Relaciones inter-religiosas
HA Biblia
HC Nuevo Testamento
NBF Cristología
Otras palabras clave:B Entrevista
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Descripción
Sumario:Der Jude Jesus und der erhöhte Christus - bereits im Neuen Testament kann man beide Gestalten nicht voneinander trennen. Was bedeuten die jüdischen Wurzeln Jesu für christologische Interpretationen? Ein Gespräch über Nähe und Distanz bei der Konstituierung von Religionen, über Geltungsansprüche und notwendige Kontextualisierungen. Die Fragen stelle Annika Schmitz.
Notas:Die interviewten Personen sind aus dem Zusatz zum Sachtitel ersichtlich
Obras secundarias:Enthalten in: Herder-Korrespondenz. Spezial