Offenbarung und Schriftauslegung: zur Bedeutung der kanonischen Exegese mit Blick auf die Gestalt Jesu

Die kanonische Exegese verwirft die historisch-kritische Exegese nicht, sondern vermeidet einige von deren Schwächen und Einseitigkeiten. Diesen Weg gilt es fast zwei Jahrzehnte nach den drei Bänden von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. über Jesus von Nazareth weiterzugehen, um die Gräben zwischen Exeg...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schwienhorst-Schönberger, Ludger 1957- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2025
Dans: Herder-Korrespondenz. Spezial
Année: 2025, Numéro: 1, Pages: 30-33
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel / Approche canonique / Exégèse / Saint-Siège (motif)
Classifications IxTheo:HA Bible
KDB Église catholique romaine
NBF Christologie
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Die kanonische Exegese verwirft die historisch-kritische Exegese nicht, sondern vermeidet einige von deren Schwächen und Einseitigkeiten. Diesen Weg gilt es fast zwei Jahrzehnte nach den drei Bänden von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. über Jesus von Nazareth weiterzugehen, um die Gräben zwischen Exegese, Dogmatik und Spiritualität zu überwinden.
Contient:Enthalten in: Herder-Korrespondenz. Spezial