Christlich-jüdische Momente des Neuen Testaments: exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studien - zu verschiedentlich als antijudaistisch eingeschätzten Texten

Der Sammelband umfasst 27 der jüngeren exegetisch- neutestamentlichen Studien Michael Bachmanns, die es durchweg mit christlich-jüdischen Momenten zu tun haben. Der vorangestellte „Überblick“ stellt die Beiträge knapp vor und weist zugleich darauf hin, dass sich (dem Autor) da nicht selten einigerma...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bachmann, Michael 1946- (Author)
Contributors: Prostmeier, Ferdinand R. 1957- (Writer of preface)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2025]
In:Year: 2025
Series/Journal:Novum Testamentum et Orbis Antiquus Band 131
Standardized Subjects / Keyword chains:B New Testament / Primitive Christianity / Judaism / Exegesis
B New Testament / Anti-judaism
IxTheo Classification:BH Judaism
CC Christianity and Non-Christian religion; Inter-religious relations
HC New Testament
Further subjects:B Collection of essays
B Frühchristliche Texte
B The New Perspective on Paul
B Ecumene
B Neues Testament
Online Access: Cover
Volltext (Open access)
Volltext (Open access)
Rights Information:Creative Commons License BY-NC-ND 4.0
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der Sammelband umfasst 27 der jüngeren exegetisch- neutestamentlichen Studien Michael Bachmanns, die es durchweg mit christlich-jüdischen Momenten zu tun haben. Der vorangestellte „Überblick“ stellt die Beiträge knapp vor und weist zugleich darauf hin, dass sich (dem Autor) da nicht selten einigermaßen neue Perspektiven aufdräng(t)en. Das betrifft nicht nur die Paulusexegese („The New Perspective on Paul“) – und den paulinischen Ausdruck „Werke des Gesetzes“ (z.B. Röm 3,28) –, vielmehr beispielsweise auch die sog. Antithesen der Bergpredigt, das lukanische Werk, das Johannesevangelium und das Apokalypse-Buch. Vor allem der (synchrone) Blick auf die frühchristlichen Texte selbst legt nämlich nahe, dass eben von ihnen her antijudaistische Auslegungsgewohnheiten überwunden werden müssen. Für den Protestantismus wird man (mit G. Theißen) von der Notwendigkeit einer „Entlutheranisierung“ zu sprechen haben, indes auch von ökumenischen Chancen – gegenüber gern als „werkgerecht“ eingeschätzten Gemeinschaften.
This anthology comprises 27 of Michael Bachmann's recent exegetical New Testament studies, all of which deal with Christian-Jewish aspects. The preface "Overview" briefly introduces the contributions and simultaneously points out that, quite often, somewhat new perspectives are presented to the author. This applies not only to the exegesis of Paul ("The New Perspective on Paul") – and the Pauline expression "works of the law" (e.g., Rom. 3:28) – but also, for example, to the so-called antitheses of the Sermon on the Mount, the Lukan work, the Gospel of John, and the Book of Revelation. Above all, the (synchronic) view of the early Christian texts themselves suggests that anti-Jewish interpretive practices must be overcome, especially from these perspectives. For Protestantism, one will have to speak (with G. Theißen) of the necessity of a “de-Lutheranization,” but also of ecumenical opportunities – in relation to communities often considered “work-oriented.” [Mit KI übersetzt]
Physical Description:1 Online-Ressource (671 Seiten)
ISBN:978-3-666-50079-4
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666500794