Kollektive Traumata und »memoria passionis« in Ps 137

Individuelle und kollektive Verwundungen sowie das Gedenken an gewaltsame Ereignisse, wie die Zerstörung Jerusalems durch das babylonische Heer und die Erfahrungen von Deportation, finden sich häufig in der Bildsprache der Psalmen. Psalm 137 zeigt, dass sich kollektive Traumata in den Fluchversen n...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Móricz, Nikolett 1988- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2025
In: Bibel und Kirche
Year: 2025, Volume: 80, Issue: 1, Pages: 12-20
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Psalmen 137 / Trauma / Collective / Coping / Narration / Collective memory
IxTheo Classification:HB Old Testament
ZD Psychology
Description
Summary:Individuelle und kollektive Verwundungen sowie das Gedenken an gewaltsame Ereignisse, wie die Zerstörung Jerusalems durch das babylonische Heer und die Erfahrungen von Deportation, finden sich häufig in der Bildsprache der Psalmen. Psalm 137 zeigt, dass sich kollektive Traumata in den Fluchversen niedergeschlagen haben. Sie spielen in der kollektiven Traumaverarbeitung als Teil der memoria passionis eine zentrale Rolle in der jüdisch-christlichen Tradition.
ISSN:0006-0623
Contains:Enthalten in: Bibel und Kirche