Auch Paulus blieb Jude: Replik auf Simone Paganinis "Abgrenzung zur Identitätsfindung"
In der Frühzeit sind Judentum und Christentum noch keine klar voneinander abgegrenzten Religionssysteme. Wenn man diese Prämisse nicht beachtet, besteht die Gefahr, die neutestamentlichen Texte anachronistisch zu deuten.
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Beteiligte: | |
| Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
2025
|
| In: |
Herder-Korrespondenz
Jahr: 2025, Band: 79, Heft: 8, Seiten: 50-51 |
| normierte Schlagwort(-folgen): | B
Bibel. Neues Testament
/ Antisemitismus
/ Judentum
/ Christentum
|
| IxTheo Notationen: | BH Judentum CA Christentum CC Christentum und nichtchristliche Religionen; interreligiöse Beziehungen HC Neues Testament NCC Sozialethik |
| Online-Zugang: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
| Zusammenfassung: | In der Frühzeit sind Judentum und Christentum noch keine klar voneinander abgegrenzten Religionssysteme. Wenn man diese Prämisse nicht beachtet, besteht die Gefahr, die neutestamentlichen Texte anachronistisch zu deuten. |
|---|---|
| ISSN: | 2628-5622 |
| Bezug: | Kritik von "Abgrenzung zur Identitätsfindung (2025)"
|
| Enthält: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|