Auch Paulus blieb Jude: Replik auf Simone Paganinis "Abgrenzung zur Identitätsfindung"
In der Frühzeit sind Judentum und Christentum noch keine klar voneinander abgegrenzten Religionssysteme. Wenn man diese Prämisse nicht beachtet, besteht die Gefahr, die neutestamentlichen Texte anachronistisch zu deuten.
| Autor principal: | |
|---|---|
| Otros Autores: | |
| Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
| Lenguaje: | Alemán |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado: |
2025
|
| En: |
Herder-Korrespondenz
Año: 2025, Volumen: 79, Número: 8, Páginas: 50-51 |
| (Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Bibel. Neues Testament
/ Antisemitismo
/ Judaísmo
/ Cristianismo
|
| Clasificaciones IxTheo: | BH Judaísmo CA Cristianismo CC Cristianismo ; Religión no cristiana ; Relaciones inter-religiosas HC Nuevo Testamento NCC Ética social |
| Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
| Sumario: | In der Frühzeit sind Judentum und Christentum noch keine klar voneinander abgegrenzten Religionssysteme. Wenn man diese Prämisse nicht beachtet, besteht die Gefahr, die neutestamentlichen Texte anachronistisch zu deuten. |
|---|---|
| ISSN: | 2628-5622 |
| Reference: | Kritik von "Abgrenzung zur Identitätsfindung (2025)"
|
| Obras secundarias: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|