Die evangelische Eschatologie und das Judentum: Strukturproblem der Konzeptionen seit Schleiermacher

Die Verbindung der Problemgeschichte neuerer Eschatologie mit der Revision christlicher Theologie nach der Shoa betritt Neuland. "Wir lehren, dass dasjenige, was die Juden in fleischlicher Weise als zukünftig erwarten, in geistiger Weise schon eingetroffen ist, damit wir nicht gezwungen sind, j...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Konzeptionen evangelischer Eschatologie seit Schleiermacher unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wahrnehmung des Judentums
1. VerfasserIn: Theißen, Henning 1974- (VerfasserIn)
Beteiligte: Schleiermacher, Friedrich (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2004
In: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie (103)
Jahr: 2004
Rezensionen:Die evangelische Eschatologie und das Judentum. Strukturproblem der Konzeptionen seit Schleiermacher (2006) (Hjelde, Sigurd)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 103
normierte Schlagwort(-folgen):B Eschatologie / Evangelische Theologie / Geschichte 1830-1960
B Eschatologie / Evangelische Theologie / Judentum
B Judentum / Christentum
IxTheo Notationen:NBQ Eschatologie
weitere Schlagwörter:B Eschatologie
B Hochschulschrift
B Eschatology History of doctrines
B Judaism (Christian theology)
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Search Result 1
Theißen, Henning 1974- (VerfasserIn)
Vandenhoeck & Ruprecht 2004
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Geschichte 1830-1960
Elektronisch Buch 165244016X