Die evangelische Eschatologie und das Judentum: Strukturproblem der Konzeptionen seit Schleiermacher

Die Verbindung der Problemgeschichte neuerer Eschatologie mit der Revision christlicher Theologie nach der Shoa betritt Neuland. "Wir lehren, dass dasjenige, was die Juden in fleischlicher Weise als zukünftig erwarten, in geistiger Weise schon eingetroffen ist, damit wir nicht gezwungen sind, j...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Konzeptionen evangelischer Eschatologie seit Schleiermacher unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wahrnehmung des Judentums
Auteur principal: Theißen, Henning 1974- (Auteur)
Collaborateurs: Schleiermacher, Friedrich (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2004
Dans: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie (103)
Année: 2004
Recensions:Die evangelische Eschatologie und das Judentum. Strukturproblem der Konzeptionen seit Schleiermacher (2006) (Hjelde, Sigurd)
Collection/Revue:Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 103
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Eschatologie / Théologie protestante / Histoire 1830-1960
B Eschatologie / Théologie protestante / Judaïsme
B Judaïsme / Christianisme
Classifications IxTheo:NBQ Eschatologie
Sujets non-standardisés:B Eschatologie
B Eschatology History of doctrines
B Judaism (Christian theology)
B Publication universitaire
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Die Verbindung der Problemgeschichte neuerer Eschatologie mit der Revision christlicher Theologie nach der Shoa betritt Neuland. "Wir lehren, dass dasjenige, was die Juden in fleischlicher Weise als zukünftig erwarten, in geistiger Weise schon eingetroffen ist, damit wir nicht gezwungen sind, jüdisch zu denken." Wie Hieronymus im 5. Jahrhundert, formulierte christliche Theologie ihre Zukunftshoffnung nicht selten in - oft schematischer - Absetzung gegen das Judentum. Dieses Buch analysiert detailliert die gerne als "eschatologisches Loch" (Emil Brunner) apostrophierte protestantische Eschatologiegeschichte seit Schleiermacher. Darauf aufbauend entwickelt es Modelle einer evangelischen Eschatologie jenseits von Alternativschemata und unter den Bedingungen einer kritischen Revision christlicher Theologie eingedenk der Shoa. - This study analyses eschatological concepts since Schleiermacher and develops models of Protestant eschatology which overcome the bias towards Jewish eschatology in memory of the Shoa.
Description matérielle:328 S., 24 cm
ISBN:352556256X