APA (7th ed.) Citation

Luther, M., & Knoch, A. E. (1939). Die heilige Schrift (Neues Testament): In der Weise entworfen, dass der deutsche Leser in engste Verbindung mit Gottes ursprünglichem Wort gebracht wird durch eine folgerichtige, betonte, idiomatische Wiedergabe mit Ausgleich der unvermeidlichen Mängel durch Schwachdruck der Wörter, die nicht im Griechischen sind, Schwerdruck für Betonung, Wort- und Grammatik-Berichtigung durch Zeichen usw., zur Selbstkontrolle ergänzt durch eine Stichwort-Konkordanz des Urtextes die jedes griechische Wort und seinen deutschen Gleichwert angibt, sowie die Vorkommen der wichtigsten Wörter, mit einem Schlüssel zum Luthertext dazu eine Abhandlung über die biblischen Sprachfiguren und Andeutung der hauptsächlichsten derselben, ausserdem die ältesten Lesarten und ausgewählte Parallelstellen. Konkordanter Verlag.

Chicago Style (17th ed.) Citation

Luther, Martin, and Adolf E. Knoch. Die Heilige Schrift (Neues Testament): In Der Weise Entworfen, Dass Der Deutsche Leser in Engste Verbindung Mit Gottes Ursprünglichem Wort Gebracht Wird Durch Eine Folgerichtige, Betonte, Idiomatische Wiedergabe Mit Ausgleich Der Unvermeidlichen Mängel Durch Schwachdruck Der Wörter, Die Nicht Im Griechischen Sind, Schwerdruck Für Betonung, Wort- Und Grammatik-Berichtigung Durch Zeichen Usw., Zur Selbstkontrolle Ergänzt Durch Eine Stichwort-Konkordanz Des Urtextes Die Jedes Griechische Wort Und Seinen Deutschen Gleichwert Angibt, Sowie Die Vorkommen Der Wichtigsten Wörter, Mit Einem Schlüssel Zum Luthertext Dazu Eine Abhandlung über Die Biblischen Sprachfiguren Und Andeutung Der Hauptsächlichsten Derselben, Ausserdem Die ältesten Lesarten Und Ausgewählte Parallelstellen. Stepenitz/Ostprignitz [Berlin]: Konkordanter Verlag, 1939.

MLA (9th ed.) Citation

Luther, Martin, and Adolf E. Knoch. Die Heilige Schrift (Neues Testament): In Der Weise Entworfen, Dass Der Deutsche Leser in Engste Verbindung Mit Gottes Ursprünglichem Wort Gebracht Wird Durch Eine Folgerichtige, Betonte, Idiomatische Wiedergabe Mit Ausgleich Der Unvermeidlichen Mängel Durch Schwachdruck Der Wörter, Die Nicht Im Griechischen Sind, Schwerdruck Für Betonung, Wort- Und Grammatik-Berichtigung Durch Zeichen Usw., Zur Selbstkontrolle Ergänzt Durch Eine Stichwort-Konkordanz Des Urtextes Die Jedes Griechische Wort Und Seinen Deutschen Gleichwert Angibt, Sowie Die Vorkommen Der Wichtigsten Wörter, Mit Einem Schlüssel Zum Luthertext Dazu Eine Abhandlung über Die Biblischen Sprachfiguren Und Andeutung Der Hauptsächlichsten Derselben, Ausserdem Die ältesten Lesarten Und Ausgewählte Parallelstellen. Konkordanter Verlag, 1939.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.